Wäschefarben für die Umwelt schädlich?
Hallo!
Ich färbe mir gerne mal Klamotten, die keine schöne Farbe mehr haben neu ein. So hat man dann das Gefühl wieder etwas Neues im Schrank zu haben.
Neulich hat mich aber eine Bekannte versucht zu belehren, dass diese Farben (Simplicol) super schädlich für die Umwelt wären und sie eigentlich verboten gehörten.
Ich will natürlich nicht absichtlich dazu beitragen, dass es unserer Umwelt noch schlechter geht. Aber ist diese Farbe wirklich so schlecht für die Umwelt? Ist es dann besser, wenn man sich ein neues Teil kauft, was ja auch bestimmt nicht grade unter umweltfreundlichen Bedingungen gefärbt wurde? Oder macht es für den Hausgebrauch nun dann doch nicht so viel aus, wenn man ab und an mal eine Maschine Klamotten färbt?
moin Diamante,
ich färbe auch relativ häufig mit Simplicol, meist um Verfärbungen aus schwarzer Kleidung zu entfernen, zuletzt um unseren Ausgeblichenen Kinderwagen wieder etwas erstrahlen zu lassen.
Simplicol selbst macht in der Packungbeigabe doch Werbung für die Umweltverträglichkeit ihrer Farben und zeigt auch auf das Färben ökologisch gesehen besser ist als neue Kleidung zu kaufen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-74036.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen 1639mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: felis.silvestris · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen
- Calla Pflanze 2456mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Schlafendes Wiesel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Calla Pflanze
- Tipps zur Geranien Pflege 2557mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: C97 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Tipps zur Geranien Pflege