Implizite Volatilität - Auswirkungen Preis Optionsschein
Wenn die implizite Volatilität (also die erwartet Volatilität) steigt, dann steigt die Chance für den Anleger, dass sich der Basiswert in die von ihm gewünschte Kursrichtung bewegt. Wenn also die implizite Volatilität steigt, dann steigt auch der Preis des Optionsscheines (OS) (sowohl bei Call-Optionsscheinen also auch bei Put-Optionsscheinen). Sinkt hingegen die implizite Volatilität, dann sinkt auch der Preis des Optionsscheines.
Angenommen am Markt ist die erwartete Volatilität sehr gering, dann kann man in diesen Zeiten besonders günstig an die Optionsscheine kommen, also sendet der Markt hier eindeutige Kaufsignale. Wenn im Gegensatz dazu die erwartete Volatilität hoch ist, dann ist der Preis der Optionsscheine im allgemeinen auch höher, also hat man hier das Verkaufssignal.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-72031.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1258mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen 1623mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: felis.silvestris · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen
- Calla Pflanze 2444mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Schlafendes Wiesel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Calla Pflanze
- Tipps zur Geranien Pflege 2545mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: C97 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Tipps zur Geranien Pflege