Taschengeld bekommen / Erhöhung
Seit ungefähr einem Monat habe ich das Problem, dass ich mein Taschengeld nicht mehr echtzeitig bekomme und ich bin stark verärgert darüber, dass meine Bemühungen bei meinen Eltern bis jetzt auf taube Ohren gestoßen sind. Für mich ist es sehr wichtig, dass ich mein Taschengeld bekomme, denn momentan gehört es noch zu meinen Haupteinnahmequellen und ich bin somit darauf angewiesen.
Nun habe ich aber einmal gehört, dass man kein Anrecht auf Taschengeld hat, sondern es nur eine freiwillige Leistung seitens Eltern ist. Dabei kann ich mir nicht vorstellen warum, denn meine Eltern bekommen doch Kindergeld für mich und da sollte doch ein minimaler Betrag dabei sein. Es handelt sich ja nicht um gigantische Summen, die könnten meine Eltern eigentlich locker vom Kindergeld bezahlen.
Ich frage mich, ob man irgendwie doch an sein Taschengeld bekommen kann, obwohl die Eltern einem keins geben möchten. Aber an wen soll man sich in diesem Fall wenden? Weiterhin habe ich mir gedacht, dass ich noch einmal mit meinen Eltern spreche, aber bis jetzt habe ich einfach nichts erreicht. Zuerst habe ich versucht meine Eltern darauf aufmerksam zu machen, indem ich mehrmals am Tag zu ihnen gegangen bin und sie um mein Taschengeld gefragt habe, danach habe ich diese Methode dann verschärft und habe jeden Moment ausgenutzt, um mein Taschengeld zu bekommen. Allerdings werde ich von meinen Eltern immer wieder vertröstet. Und das obwohl genug Geld da sein müsste, um mir mein Taschengeld zu geben.
Zusätzlich zu dem Taschengeldproblem spiele ich auch mit dem Gedanken eine Taschengelderhöhung zu verlangen. Allerdings weiß ich auch nicht genau wie ich das anstellen soll. Vielleicht kann man beide Anliegen irgendwie verbinden, sodass ich mein Taschengeld regelmäßig bekomme und zusätzlich eben ein wenig mehr.
Ich habe mir überlegt, dass ich meine Eltern frage, ob sie mir mein Taschengeld auf mein Girokonto überweisen sollen, damit ich jeden Monat mein Geld zu einem festen Zeitpunkt auf meinem Konto habe und dann abheben kann. Außerdem kann ich in diesem Falle damit argumentieren, dass ich zusätzliche Verantwortung auf mich nehme und mich besser um mein Geld kümmere. Doch kann man das überhaupt machen? Gibt es einen bestimmten Festbetrag, den man jeden Monat auf ein Konto überweisen kann? Bis jetzt weiß ich nur, dass man jeden Monat eine einzelne Überweisung tätigen kann, aber das wäre meinen Eltern bestimmt zu aufwendig.
You hat geschrieben:Für mich ist es sehr wichtig, dass ich mein Taschengeld bekomme, denn momentan gehört es noch zu meinen Haupteinnahmequellen und ich bin somit darauf angewiesen.
Kenne ich ging bzw. geht mir noch genauso. Inzwischen habe ich mein Sparbuch leer gemacht und lebe jetzt von meinen Reserven bis ich dann hoffentlich in 1 oder 2 Monaten den erhofften Job in einer Fast-Food-kette bekomme.
You hat geschrieben:Nun habe ich aber einmal gehört, dass man kein Anrecht auf Taschengeld hat, sondern es nur eine freiwillige Leistung seitens Eltern ist.
Genauso ist es.
You hat geschrieben: Dabei kann ich mir nicht vorstellen warum, denn meine Eltern bekommen doch Kindergeld für mich
Ja, obwohl du das auch nicht überschätzen darfst, gerade wenn du das erste Kind bist. Leider ist das Kindergeld nicht zweckgebunden, das heißt die Eltern können dafür auch Wodka kaufen wenn sie wollen solange deine Grundbedürfnisse erfüllt sind. Daher fordert beispielsweise die CDU eine zweckgebundene Kindergelderhöhung, die dazu verwendet werden soll die Schulmaterialen der Kinder zu bezahlen.
You hat geschrieben:Ich frage mich, ob man irgendwie doch an sein Taschengeld bekommen kann, obwohl die Eltern einem keins geben möchten.
Nein.
You hat geschrieben:Zusätzlich zu dem Taschengeldproblem spiele ich auch mit dem Gedanken eine Taschengelderhöhung zu verlangen. Allerdings weiß ich auch nicht genau wie ich das anstellen soll. Vielleicht kann man beide Anliegen irgendwie verbinden, sodass ich mein Taschengeld regelmäßig bekomme und zusätzlich eben ein wenig mehr.
Ich habe mir überlegt, dass ich meine Eltern frage, ob sie mir mein Taschengeld auf mein Girokonto überweisen sollen, damit ich jeden Monat mein Geld zu einem festen Zeitpunkt auf meinem Konto habe und dann abheben kann.
In jedem Falldenke ich das deine Eltern sich, einfach um dein "Generve" nicht ertragen zu müssen, deinem Wunsch nach Einrichtung des Kontos nachkommen werden. Ob sie allerdings das Taschengeld erhöhen ist fraglich und kommt vor Allem auf die finanzielle Situation der Familie an. Schließlich hat es seinen Grund warum ich mit 17 Jahren immernoch nur 20 €uro im Monat an Taschengeld bekomme (was natürlich hinten und vorne nicht reicht).
You hat geschrieben:Außerdem kann ich in diesem Falle damit argumentieren, dass ich zusätzliche Verantwortung auf mich nehme und mich besser um mein Geld kümmere.
Naja das ist ein ziemlich schwaches Argument, denn mit der Karte hast du eigentlich weniger Verantwortung weil es nicht mehr so schlimm ist wenn du deine Karte verlierst wie wenn du dein Bargeld verlierst, denn das Bargeld wäre weg, die Karte kannst du aber Sperren und neu zuschicken lassen und so Geldverlust verhindern. Da du auch keine Schulden o.ä. auf dein Girokonto bekommen kannst gibt es eigentlich nur Vorteile.
You hat geschrieben:Doch kann man das überhaupt machen?
Ja kann man, habe eins seit meinem 12. Lebensjahr.
You hat geschrieben:Gibt es einen bestimmten Festbetrag, den man jeden Monat auf ein Konto überweisen kann? Bis jetzt weiß ich nur, dass man jeden Monat eine einzelne Überweisung tätigen kann, aber das wäre meinen Eltern bestimmt zu aufwendig.
Ja mit einem Dauerauftrag ist das ohne Probleme möglich, aber gerade wenn du wie ich ein sehr geringes Taschengeld bekommst wäre es vielleicht besser wenn du das Taschengeld gesplittet im Monat bekommen würdest, damit du "immer mal wieder" Geld auf dem Konto hast statt nur einmal.
Entschuldige mal bitte, ich glaube nicht das du ein Vertrag mit deinen Eltern hast das du zu jeden 1. dein "Gehalt" bekommst. Schon mal daran gedacht das deinen Eltern auch andere Dinge zu tuen oder zu zahlen haben. Und du dann mal ein paar Tage später dein Taschengeld bekommst.
Tust du überhaupt was für dein Taschengeld? Bei mir war das so ich hatte meine Aufgaben die ich erledigten musste zu Hause und dafür bekam ich mein Taschengeld. Und habe ich meine Aufgaben nicht erledigt habe ich auch kein Geld bekommen. So werde ich das aber auch bei meinen Sohn machen, das er gleich lernt das man heut zu Tage,was für sein Geld tuen muß. Und nichts Umsonst bekommt.
Und mit dem Thema Kindergeld, das ist heut zu Tage nicht viel. Setzt dich mal hin und schau mal nach was du im Monat kostest. Da ist nicht nur Essen und Trinken für dich sondern da brauchst du Sachen für die Schule, Klamotten usw.. Aber du mußt auch rechnen, das ein Teil der Miete auch für dich gezahlt wird. Also da ist das Kindergeld sehr schnell weg und man zahlt drauf.
Ich weiß ja nicht wie alt du bist, aber hast du schon mal an eine Arbeit gedacht. Wie zum Beispiel Prospekte austragen usw. So habe ich mir mein Taschengeld auch aufgebessert. Und du bekommst das Geld immer pünktlich.
In einen Bericht habe ich auch mal gelesen das ein Kind in seinen Leben soviel kostet, wie wenn man sich ein Haus baut.
You hat geschrieben:Nun habe ich aber einmal gehört, dass man kein Anrecht auf Taschengeld hat, sondern es nur eine freiwillige Leistung seitens Eltern ist. Dabei kann ich mir nicht vorstellen warum, denn meine Eltern bekommen doch Kindergeld für mich und da sollte doch ein minimaler Betrag dabei sein.
Ich weiß ja nicht, in welcher finanziellen Situation sich deine Familie befindet und wie dringend deine Eltern eventuell auf das Kindergeld angewiesen sind, aber wie TuDios schon sagte: Dieses Geld soll deine Eltern darin unterstützen, dich zu unterhalten, also dir Unterkunft, Nahrung, Kleidung und Ausbildung zu bieten. Und nichts weiter.
Ich weiß ja nun auch nicht, warum du angeblich so dringend auf den Kindergeld angewiesen bist. Musst du dir davon Kleidung und Schulmaterialien kaufen oder steht es dir für Vergnügungen zur Verfügung, wenn es dann mal ausgezahlt wird? Wenn du davon Klamotten oder Schulbücher kaufen müsstest, hätte ich Verständnis dafür, dass du glaubst, wegen des Kindergeldes einen Anspruch auf finanzielle Unterstützung zu haben. Falls du dein Taschengeld anderweitig verwendest, würde ich sagen: Werde erwachsen und such dir einen Job, wenn du dir deinen Lebenswandel nicht leisten kannst. Denn Kindergeld ist nicht dazu da, dir den Kauf von Cds und Dvds, teurer Markenkleidung, Kinobesuche oder derartiges zu finanzieren. Da hast du keinerlei rechtliche Ansprüche, auch wenn du das sicher gerne hättest.
Wenn deine Eltern eine Menge Geld haben, ist es natürlich nicht nett, wenn sie dich in der Luft hängen lassen. Aber vielleicht ist es auch wie bei meinen Eltern und es reicht hinten und vorn nicht und Taschengeld sitzt nicht auch noch im Budget. Wie auch immer es ausschaut, bist du auf ein Entgegenkommen deiner Eltern angewiesen.
ys1980 hat geschrieben:Schon mal daran gedacht das deinen Eltern auch andere Dinge zu tuen oder zu zahlen haben. Und du dann mal ein paar Tage später dein Taschengeld bekommst.
Kann dem nur zustimmen.
@ Themenstarter: Und wenn dir deine Eltern nicht das ganze Taschengeld auf einen Schlag zahlen können, frag doch einfach nach einem Teil des Taschengeldes, damit du wenigstens etwas für Unternehmungen hast
ys1980 hat geschrieben:... hast du schon mal an eine Arbeit gedacht. Wie zum Beispiel Prospekte austragen ...
Prospekte austragen ist nicht das beste Beispiel, da hier in Berlin zum Beispiel echt miese Löhne dafür gezahlt werden, aber alten Leuten bei Einkäufen helfen oder Rasen mähen etc. klappt hier sehr gut. (Nicht im Stadtzentrum, aber am Rand) Und das Geld kriegt man auch immer sofort Bar in die Hand.
ys1980 hat geschrieben:In einen Bericht habe ich auch mal gelesen das ein Kind in seinen Leben soviel kostet, wie wenn man sich ein Haus baut.
Wow! Das ist ja echt erstaunlich, hätte ich gar nicht gedacht. Vielleicht sollte ich mir doch keine Kinder anschaffen

Kindergeld, das sind lediglich 164 Euro im Monat. Weißt du was du deine Eltern im Monat kostest? Oder gehst du nackt auf die Straße, schläfst draußen und ernährst dich von Luft? Deine Eltern geben weitaus mehr für dich aus als diese 164 Euro. Bestimmt hast du alles was du brauchst, und wie hier jemand schon schrieb, tust du was für dein Taschengeld? Hilfst du zu Hause? Denn wenn nicht, würdest du von mir auch keinen Cent bekommen. Bist du zu faul um zu Hause, wo auch du lebst, zu helfen, dann gehe arbeiten.
Einen rechtlichen Anspruch auf Taschengeld hast du nicht und das Kindergeld ist nicht dafür da, dass es das Kind selber brauchen darf. Das Kindergeld ist ein Zuschuss für die Eltern. Dieser Zuschuss hilft den Eltern deine Kleidung, dein Essen und dass, was ein Kind sonst noch braucht um zu überleben.
Ein Kind kostet 200 000 Euro bis zu seinem 18. Lebensjahr und das macht das Kindergeld lange nicht aus. Ich gehe mal davon aus, dass du alt genug bist einen Job anzunehmen. Trage Zeitungen aus. Wenn du alt genug bist, gehe Kellnern oder mach sonst was, um dein Geld neben Schule zu verdienen. andre machen das auch und ich denke, wenn deine Eltern dir im Moment kein Taschengeld geben, dass sie ihre Gründe haben. Denn es scheint ja nicht immer so gewesen zu sein.
Ich finde es wirklich dreist zu sagen, dass deine Eltern Kindergeld bekommen. Wenn das Kindergeld für das Taschengeld wäre, dann würde es das Kind bekommen und nicht die Eltern.
Komme deinen Eltern entgegen und sie werden dann vielleicht auch dir entgegen kommen. Sei hilfsbereit und helfe zu Hause. Vielelicht bekommst du ja dann ein Taschengeld für deine Hilfe. Irgendwann sollte jedes Kind selbstständig werden und lernen sein eigenes Geld zu verdienen und sei es nur mit kleinen Jobs wie Zeitung austragen oder ähnliches.
Also da geht bei mir doch echt die Hutschnur hoch und mir stellt sich die Frage, wie alt du bist?
Ich habe selber 2 Söhne im Alter von 4 und 8 Jahren und der große bekommt jede Woche 2 Euro von uns und der kleine dann mal hin und wieder 50 Cent, aber keiner würde auf die Idee kommen ihr Taschengeld so direkt einzufordern. Würden sie so respektlos mir gegenüber sein, dann würde ich es komplett streichen.
Was musst du denn von dem Geld alles bezahlen, das du nicht mehr damit auskommst und hast du dir schon mal ausgerechnet, was deine Eltern zu dem Kindergeld noch draufzahlen, damit sie dich über den Monat bringen? Es kostet alles Geld, ob du auf Klo gehst, dich duscht, dein Essen, dein warmes Zimmer, dein Strom im Zimmer alles und du möchtest wissen, ob du einen Anspruch auf Taschengeld hast?
Das Taschengeld ist eine freiwillige Gabe der Eltern und es kann auch zweckgebunden sein, wenn die Eltern das Geld z.B. dafür geben, das sich Schulsachen und ähnliches davon gekauft wird.
Aber du bekommst ja anscheinend schon Taschengeld von ihnen und was tust du im Gegenzug dafür? Wenn man nämlich Lohn haben möchte, dann muss man auch was dafür tun und ich würde mir an deiner Stelle erstmal darüber bewusst werden, bevor du forderst.
Ich weiß gar nicht, warum sich alle so aufregen. Jedes Kind sollte, wenn irgend möglich einen festen Betrag im Monat bekommen. Nur so kann es lernen mit Geld umzugehen. Es muss ja nicht sehr viel sein. Ich persönlich finde es sinnvoller, etwas mehr zu geben und das Kind (das ist natürlich vom Alter abhängig) dafür bestimmte Dinge selbst bezahlen lassen (z.B. Kino, eventuell "Wunschklamotten" etc.).
Ich weiß ja nicht, welche Kosten deine Eltern im Moment für dich tragen?Vielleicht kannst du so verhandeln, dass du etwas mehr bekommst, dafür aber dann bestimmte Ausgaben auch selber trägst.Natürlich hat ein Kind kein Anrecht auf Taschengeld oder gar Kindergeld und sicher übersteigen die Kosten eines Kindes die "Einnahmen" durch das Kindergeld, allerdings finde ich es ungerecht, dies ständig vor zu rechnen. Die Eltern entscheiden sich ja bewusst für das Kinderkriegen und sollten um die Kosten wissen. Und ich denke bei einem guten Umgang mit Geld, werden ein paar Euro sicher abzuzwacken sein. Gerade die Regelmäßigkeit ist wichtig. Damals kannte ich einige Leute, die zwar sehr viel Geld bekommen haben, aber nicht regelmäßig. Da gab´s da mal ein paar Scheine und dann wurde jede Menge Geld unnötig herausgegeben, so dass genau diese Personen heute oft gar keinen Umgang mit Geld haben. Also lieber weniger,aber fest. Die Idee mit dem Konto finde ich deswegen sehr gut. Genauso finde ich in Ordnung, wenn du dir dein Taschengeld bei deinen Eltern "erarbeitest", wie eine Vorposterin vorschlug.
Was mir noch aufgefallen ist: Du schreibst diese Situation wäre erst seit einem Monat so. Hast du dein Taschengeld vorher regelmäßig bekommen? Vielleicht solltest du deine Eltern nochmal gezielt fragen, warum sie dir das Taschengeld nicht geben. Vielleicht haben sie ja wirklich nur einen finanziellen Engpass oder irgendwelche Sonderausgaben diesen Monat und das Problem hat sich bald von alleine gelöst. Im Notfall musst du dir eben wirklich eine kleine Zusatzverdienstmöglichkeit suchen.
Ach du meine Güte. Dir ist schon klar, dass deine Eltern um die 160 € für dich an Kindergeld bekommen und dann dafür noch Ausgaben für dich haben. Immerhin isst du ja, fährst sicherlich auch in den Urlaub, hast Hobbys brauchst Kleidung und so weiter. Das alles bekommen deine Eltern nicht umsonst und 160 € sind da wahnsinnig schnell weg.
Dass du Taschengeld bekommst ist eine nette Sache deiner Eltern, aber keine Pflicht. Niemand muss dir Geld geben, du bekommst es, weil deine Eltern nett zu dir sind. Du solltest also auch in gewisser Weise eine Gegenleistung erbringen, wenn du Taschengeld haben möchtest. Zumindest solltest du ein bisschen im Haushalt helfen und dein Zimmer in Ordnung halten, dann hast du schon mal eine Verhandlungsbasis.
Ein schneller Weg wäre es, dir ein Konto einzurichten. Das hatte ich als Jugendliche auch für mein Taschengeld und konnte dort dann auch abheben. Die monatliche Überweisung kann man als Dauerauftrag machen, das würde bedeuten, dass deine Eltern eben nicht monatlich zur Bank müssen, sondern es nur ein Mal in Auftrag geben und du dann dein Geld immer am selben Tag bekommst.
Nun solltest du mit deinen Eltern reden. Ich finde, dass es wichtig ist deine Eltern auch mal zu verstehen. Sie machen das sicherlich nicht, weil sie dir schaden wollen, sondern weil das Geld manchmal knapp sein wird. Man möchte Kinder mit so etwas nicht immer belasten. Ihr solltet aber gemeinsam eine Lösung finden und das Gespräch suchen. Du solltest aber nicht zu viel fordern.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-68406.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1276mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen 1638mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: felis.silvestris · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen
- Calla Pflanze 2456mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Schlafendes Wiesel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Calla Pflanze
- Tipps zur Geranien Pflege 2556mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: C97 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Tipps zur Geranien Pflege