ZP 10

vom 24.04.2009, 16:07 Uhr

Hallo,

ich werden im nächsten Monat die Zentralprüfung in der 10 machen. Aber dafür habe ich noch überhaupt nicht angefangen zu lernen, da ich oft für Arbeiten lernen musste. Meine Lehrer sagen, dass diese Prüfung bis zu 50 % unserer Schulnote entsprechen, aber sie sagen auch, dass wir uns nicht den Kopf zerbrechen sollen.

Meine Frage an euch, wie war euer Abschlussprüfung in der 10? War es schwer? Habt ihr dafür viel gelernt? Ist es ungefähr genauso wie die Lernstandserhebung?

» GuiTeddy » Beiträge: 163 » Talkpoints: 5,04 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Hallo,

ich schreibe auch in 2-3 Wochen die zentralen Abschlussprüfungen in Mathe, Deutsch und Englisch. Vor paar Tagen erst hatten wir eine Probeklausur, also sozusagen eine Vor-ZAP geschrieben, und in Englisch war die echt einfach. Mathe ging eigentlich auch.

Was ich dir noch raten kann, ist, dass du dir vielleicht noch die Übungsbücher mit den ehemaligen Aufgaben der ZAP's holst, oder sie kostenlos im Internet downloadest. So kannst du selbst mal sehen, ob du die Aufgaben der letzten Prüfungen kannst. Denn es ist ja immer schwierig zu sagen, dass, wenn andere etwas z.B. einfach fanden, man selbst es auch einfach fand.

Ansonsten kannst du ja alles nochmal grob und einigermaßen gut wiederholen. In Mathe zählt vor allem das Grundwissen und das was wir bis jetzt so in der 9. und 10. Klasse gemacht haben. Sinus und Kosinus sollen allerdings nicht vorkommen. Aber soweit ich weiß dürfen wir da auch eine Formelsammlung benutzen. Aber kann ja sein, dass es in deinem Bundesland anders ist.


Viel Erfolg!

» Cookie28 » Beiträge: 432 » Talkpoints: 7,49 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Tachchen!
Ich schreibe ebenfalls Mitte Mai die ZAP (Zentrale Abschlussprüfung). Da ich mich momentan in meiner Schullaufbahn auf dem Gymnasium befinde, wiederhole ich den "Stoff", den wir bis jetzt durch genommen haben. Es ist klar, dass man nicht alles wiederholen kann. Ich empfehle dir die wichtigsten Informationen. Du solltest zum Beispiel etwas von fast jedem Thema können, aber nicht zu intensiv.

Das Verhältnis soll meines Wissens nach 1/3 betragen. Die weiteren 2/3 bilden die mündliche Leistung im Halbjahr und die schriftliche. Die ZAP ist eine Zentrale Prüfung, die in den verschiedenen Bundesländern gleich ist. So wissen die Lehrer selbst nicht, was dran kommen kann. Sie können euch höchstens Beispiele aus der Vergangenheit geben, doch da die ZAP erst seit ein paar Jahren eingeführt wurde, gibt es nicht sehr viele Beispiele.

Ich selbst denke, dass es nicht sehr schwer wird. Denn eine 4- reicht sogar zur Versetzung und man kann immer noch eine mündliche Nachprüfung bestreiten, wenn die ZAP Note sich um zwei oder mehr Noten von der vorherigen schriftlichen Note unterscheidet. Also daran wird man wohl nicht scheitern. Man sollte ganz cool und gelassen darauf zugehen und sich nicht selbst unnötig unter Druck setzen. Ich stelle es mir etwas wie die Lernstandserhebung vor, sogar noch etwas einfacher.

Zum Lernen: Ich empfehle für Englisch, Hör und Leseverstehensübungen zu machen. Denn diese kommen höchstwahrscheinlich dran. Dann noch die Grammatik können und schon kann man das wichtigste.

Zum Üben ein Link: Bildungsserver NRW. Das ganze müsste es auch vom Bildungsserver eines anderen Bundeslandes geben.

Euer Big-D.

Benutzeravatar

» Big-D. » Beiträge: 1234 » Talkpoints: -10,32 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Hallo,

super, dann muss ich mir nicht allzu große Gedanken darüber machen. Ich habe keine große Schwierigkeiten in den drei Fächern, außer vielleicht in Deutsch. Aber auf eine 4- werde ich es mindestens noch schaffen können (hoffe ich mal).

Ich war gerade auf der Seite, wo die Aufgaben der letzten Jahre stehen, und habe mir alle Aufgaben aufs Desktop gespeichert. Werde mir wohl die Zeit nehmen müssen, alles durch zu bearbeiten. Von der Formelsammlung habe ich auch schon gehört und von unserer Klassenlehrer gedruckt ausgeteilt bekommen. Man hat uns auch gesagt, dass wir diese Formelsammlung benutzen dürfen. Diese Formelsammlung ist auf dieser Seite verfügbar.

Zum Thema Übungsaufgaben haben wir in unserer Klasse auch die Übungshefte in Mathe und Deutsch angeschafft. Aber ich habe gemerkt, dass ich bei einigen Themen Aufgaben in Mathe so überhaupt nicht mehr weiß, wie ich lösen muss. Normalerweise bin ich gut in Mathe, aber wenn ich darüber nachdenke, wie viel ich vergessen habe, dann werde ich noch unsicherer. Am allermeisten habe ich vor der ZAP in Deutsch angst. Das Thema soll Massenmedien und Stereotypen sein. Bei beiden habe ich nicht viel Ahnung davon.

Dankeschön für eure Beiträge, mir ist jetzt einiges klarer geworden. Ich wünsche euch Cookie28, Big-D viel Erfolg bei der zentralen Abschlussprüfung in allen drei Fächern. :)

» GuiTeddy » Beiträge: 163 » Talkpoints: 5,04 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich fand die Prüfungen eigentlich recht einfach. Bei uns wurde einfach viel Wind um nichts gemacht. Englisch musste man einen kurzen Text von CD hören und verstehen. Kein Problem, wurde langsam und sehr verständlich vorgelesen, und auch die Fragen waren eigentlich lächerlich. An die Deutschprüfung kann ich mich nicht mehr so genau erinnern, aber da hatte ich die meisten Probleme, was aber daran liegt, dass ich das Fach einfach nicht beherrsche. Mathe war aber wirklich ein Witz.

Damit will ich nur sagen, dass es in meinen Augen total einfach war, aber ich habe auch wirklich viel gelernt. Mit viel Vorbereitung sollte es alles kein Problem werden.

» Runtas » Beiträge: 157 » Talkpoints: 6,67 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^