Ausbildung zum Fachinformatiker
Hallo zusammen,
Computer und vor allem Fachwissen in alle mögliche Richtungen sind heute von besonderem Wert, zumindest waren sie es eine ganze Zeit lang, da nicht genug Leute solche Berufe ergriffen haben.
Aber jetzt ist meiner Meinung nach ein Fachinformatiker nicht gleich ein Fachinformatiker. Dies liegt natürlich nicht nur an der Schule welche er oder sie besucht hat, sondern auch an der Fachrichtung. Wenn ihr heute ein Fachinformatikerschule besuchen dürftet, welche Fachrichtung würdet ihr dann einschlagen? Warum würdet ihr genau diese Fachrichtung einschlagen? Gibt es überhaupt noch Chancen, wenn man jetzt eine Ausbildung beginnt welche eventuell erst in zwei bis drei Jahren abgeschlossen ist?
Liebe Grüße von der
Laufmasche
Also, als Fachinformatiker direkt gibt es nur zwei Fachrichtungen: Fachinfomatiker für Systemintegration und Anwendungsentwicklung. Oder in verständlich: Administrator oder Programmierer. Was man da wählt, hängt von persönlichen Vorlieben und davon was man persönlich am besten kann ab. Systemintegration ist eben hauptsächlich das erarbeiten und betreuen von IT-Lösungen, während Anwendungsentwickler eigentlich zu 100% Software programmieren.
Ansonsten gibt es nur noch den IT-Systemelektroniker. Das ist im Prinzip eine abgespeckte Ausbildung zum Systemintegrator, wo der Fokus mehr auf Hardware und Verkabelung liegt.
Die Berufsaussichten für Fachinformatiker sind eigentlich immer gut, auch wenn es momentan wegen Finanzkrise und so weiter etwas schlechter aussieht. In 2-3 Jahren dürfte das allerdings schon wieder anders (und hoffentlich besser) aussehen. Allgemein ist das aber ein Wachstumsmarkt, der auch definitiv nicht kleiner wird. Die Berufsaussichten für IT-Systemelektroniker sind allerdings ein ganzes Stück schlechter, da die nicht so gefragt sind (Kabelverlegung wird z.B. heute oft schon von Elektrikern gemacht).
Allgemein ist wichtig, dass man sich selbstständig weiterqualifiziert. Nur mit der Fachinformatiker-Ausbildung alleine hat man noch nicht so sehr viel in der Hand. Was genau man da weiter macht, hängt davon ab für was man sich besonders interessiert bzw. auch was beim jeweiligen Arbeitgeber gebraucht wird. Empfehlenswert ist das man sich auf eine Richtung spezialisiert und nicht versucht alles zu machen, was es gibt. Es ist einfach zuviel um alles zu können.
Zukunftsträchtige Spezialisierungen sind:
- Linux (werden immer gesucht)
- Sicherheit
- zertifizierte Microsoft Spezialisten (MCSE bzw. MCITP)
Ich hoffe ich konnte dir schonmal weiterhelfen. Falls du noch Fragen hast, kannst du die ja noch stellen.
Auch wenn alles stimmt, das mein Vorredner geschrieben hat, habe ich mit ein paar Leuten gesprochen die eine Ausbildung zum Fachinformatiker gemacht haben. Die haben ihre Ausbildung mit guten Noten in der Berufsschule abgeschlossen, wurden aber aus verschiedenen Gründen nicht übernommen. Weitere Bewerbungen scheiterten, da sie ja keine Berufserfahrung nach der Ausbildung vorzuweisen hatten. Ich will keinem die Luft aus den Segeln nehmen. Informatiker und Fachinformatiker sind gefragt und wen man sieht wieviel Geld mit Software und Internet umgesetzt wird kann es kaum sein, dass sich da in absehbarer Zeit etwas ändert. (Global betrachtet)
Hallo zusammen,
mein erster Post, hoffen wir das Beste
Also, ich bin mittlerweile 20 Jahre alt und befinde mich seit Ende letzten Jahres in der Ausbildung zum Fachinformatiker. Ich habe mich auch lange Zeit vorher gefragt, welche Fachrichtung es genau sein soll.
Letzten Endes habe ich mich für die Fachrichtung des Systemintegrators entschieden und bin der Meinung, dass es die richtige Wahl ist.
Meine Ausbildung besteht neben der betrieblichen und der berufsschulischen Ausbildung aus noch einer dritten Komponente; mein Arbeitgeber, Vodafone Group Services GmbH, hat mit diversen anderen Großfirmen aus dem Rhein-Ruhr-Bereich, wie z.B. eon Ruhrgas oder Provinzial, einen Verbund gebildet. Die Auszubildenden dieses Verbundes nehmen an speziellen Schulungen teil, die wiederrum in die beiden Bereiche (Systemintegration und Anwendungsentwicklung) unterteilt sind. Hier wird uns spezifisches Wissen angeeignet, die uns im späteren Beruf weiterhelfen werden - bisher mit Erfolg! Doch kommen wir zurück zur eigentlichen Ausbildung, denn nicht jeder Betrieb kann sich diese zusätzliche Ausbildung leisten.
Die Fachrichtung Systemintegration beschäftigt sich im Allg. mit der Administration von IT-Systemen. In der Berufsschule wird hier jedoch zwischen Anwendungsentwicklern und Systemintegratoren nicht sonderlich unterschieden. Das liegt an der Kernqualifikation, die alle IT-Ausbildungsberufe gemeinsam haben. Die "Feinjustierung" geschieht bei uns im Betrieb (oder in der Verbundausbildung).
Ganz egal für welche Fachrichtung man sich entscheidet, ein gewisses Vorkenntnis über die Technik sollte gegeben sein. Meist weiß man auch im Vorhinein, ob man eher ein Talent für das Programmieren oder für administrative Tätigkeiten besitzt. Das sollte der entscheide Entscheidungsgrund (Wortspiel ) sein. Beide Berufe sind sehr gefragt und werden gerne ausgebildet.
Die Ausbildungsvergütung variiert von Betrieb zu Betrieb und hängt nicht selten davon ab, wie groß der jeweilige Betrieb ist. Hier gilt in der Regel, dass größere, bekanntere Betriebe mehr zahlen als die kleinen Betriebe. Unterschiede zwischen Systemintegratoren und Anwendungsentwicklern sind dabei jedoch nicht festzustellen - heißt, dass beide auf dem selben Niveau sind.
Von meinen Klassenkameraden und Mitschülern aus Parallelklassen, die auch Anwendungsentwickler werden möchten, kann ich bisher nur positives Feedback geben. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keinerlei Abbrecher oder Gekündigte. Mit der nötigen Motivation wird da auch in der Hinsicht nichts passieren. Wie ich schon angesprochen habe sollten ein paar Vorkenntnisse gegeben sein. Ist dies der Fall, sind z.B. 75% der Klausuren in der Berufsschule ein Klacks (Abfrage von Hardwarekomponenten, Datenbanken etc.).
Mehr kann ich eigentlich nicht sagen, da ich nicht weiß wie die Ausbildung in den anderen Bundesländern/Städten von Statten geht. Wie man aber aus meinem Post entnehmen kann, bin ich sehr zufrieden und froh darüber, die hoffentlich richtige Wahl getroffen zu haben.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-47002.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3625mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Kosmetik in München 1538mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Sumapede · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Kosmetik in München
- Lohnen sich Asien Fonds? 4679mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6184mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen