vermögenswirksame Leistungen - Wie anlegen, Welche Anlage?
Hallo,
ich bin bei der Sparkasse und mir wurde ein Bausparvertrag für meine vermögenswirksamen Leistungen empfohlen. Die Verzinsung ist minimal und der einzige Vorteil ist, dass wenn ich Bauen, Renovieren oder eine Immobilie kaufen möchte, kann ich dort ein Darlehen aufnehmen zu einem Zinssatz, der bereits heute festgelegt wird - aktuell 4,90% p.a. Ich weiß aber noch nicht, ob ich je eine Immobilie kaufen werde. Derzeit wohne ich zur Miete und bisherige Renovierungen wurden vollständig vom Vermieter bezahlt. Mein Berater möchte mich aber unbedingt von den Vorteilen eines Bausparvertrages überzeugen.
Ich denke, dass ein Bausparvertrag nicht unbedingt das Richtige für mich wäre, aber was kommt für mich noch in Frage? Ich bin 24 Jahre jung, männlich und arbeite seit einem Jahr bei einer größeren Firma. Welche Alternativen gibt es noch bei der Anlage von vermögenswirksamen Leistungen?
Bausparverträge sind für die Berater gut, für den Sparer, der kein Bauspardarlehen benötigt, unter Umständen nicht. Da musst Du mal genau die Konditionen vergleichen.
Es gibt bei Direktbanken z.B. reine Ansparpläne mit einem festen Zinssatz über die Laufzeit, ohne Gebühren. Ich hatte auch mal einen Aktienfonds über VL laufen, aber ob das im Moment was bringt, muss man sehen.
Hi,
bei Vermögenswirksamen Leisgungen (kurz VL) gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum einen, wie du selbst erwähnt hast, gibt es die Möglichkeit, die VL in einen Bausparvertrag fließen zu lassen. Der dir angebotenen Bausparvertrag scheint aber irgendwie vom Marktgeschehen ganz weit weg zu sein. Der normale Durchschnitt (der realistische) liegt bei einem Darlehenszins von 3,9% und einem Guthabenszins von 2,5 bis 3%. Das sind aber nicht die eigentlichen Vorteile des Bausparvertrages. Die Vorteile liegen hier (falls die Einkommensgrenzen passen) darin, dass du Anspruch auf Arbeitnehmersparzulage hast, bzw. auf Wohnungsbauprämie. Die Arbeitnehmersparzulage beträgt hier 9% auf maximal 470 Euro pro Jahr. Die bekommst du, wenn dein Einkommen (Brutto) bei maximal 17.900 Euro liegt. Die Wohnungsbauprämie liegt bei 8,8 % auf maximal 512 Euro pro Jahr, wenn dein Einkommen unter 25.600 Euro liegt.
Die nächste Möglichkeit ist die Anlage in Aktienfonds (ja, reine Aktienfonds). Die Arbeitnehmersparzulage beträgt hier 18 % auf 400 Euro pro Jahr. Der Vorteil, der hier vielleicht ausschlaggebend ist, ist der Cost-Average-Effekt.
Als dritte Möglichkeit ist die Anlage in einer Lebensversicherung möglich. Die Vorteile sind vor allem die Steuerliche Behandlung am Laufzeitende und der Todesfallschutz.
Noch Fragen? Immer her damit.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-58642.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3572mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Kosmetik in München 1523mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Sumapede · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Kosmetik in München
- Lohnen sich Asien Fonds? 4655mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6150mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen