Verkalkte Armaturen
Wir haben eine wunderschöne Wohnung, aber wir leben in einer Gegend mit sehr hartem Wasser. Es ist also sehr kalkhaltig. Und mit der Zeit sind die Armaturen im Bad sowie der Duschkopf und die Öffnung des Wasserhahns dermaßen verkalkt, dass kaum noch Wasser herauskommt. Ich habe es bereits mit Essig und Essigreinigern versucht, aber damit bekomme ich nur den Oberflächigen Kalk weg. Die Schläuche der Dusche und des Duschkopfes im Inneren sind immer noch so verkalkt, dass das Duschen beinahe unmöglich ist.
Gibt’s da noch irgendwelche Wege, dem zu begegnen, außer neue Armaturen etc. zu kaufen? Denn das Problem wird sich immer wieder widerholen…
Die Oberfläche der Amaturen kann man super mit Zitronensaft oder sogar mit Petrolium reinigen. Du könntest den Duschkopf und den Wasserhahn doch abmontieren und sie dann in Essig "einlegen" hat bei meiner Oma prima geklappt. Bist du dir da sicher das der ganze Wasserhahn verkalkt ist oder nur der Sieb? Der Petroleum geruch war auch null Komma nix wieder weg.
Wir haben hier auch sehr hartes Wasser, weswegen ich eigentlich ein Mal im Monat das Sieb des Wasserhahnes und auch den Duschkopf über Nacht in Essig einlegen und somit entkalke. Dann habe ich erst gar nicht das Problem, dass mir alles dermaßen verkalkt, dass Duschen schier unmöglich wird. Dabei frage ich mich auch, in welchem Zeitraum das so verkalkt ist - das müssen ja Jahre gewesen sein, in denen dort nichts entkalkt wurde. Denn so schnell setzt sich auch bei sehr hartem Wasser ein Duschkopf nicht mit Kalk zu, dass man nicht mehr duschen kann.
Auf jeden Fall, da bei dir Essig nicht hilft, würde ich dir empfehlen, das Sieb und den Duschkopf mal abzumontieren und über Nacht in Essig einzulegen. Oder du besorgst dir Entkalker für die Kaffeemaschine (Wasserkocher etc.) und leg es dort die Sachen rein. Allerdings würde ich es wirklich die Nacht über drin lassen, bzw. vielleicht sogar eher einen ganzen Tag einweichen lassen. Das sollte dann dem Kalk zu Leibe rücken und ihn entfernen. Ansonsten hilft nur eine Neuanschaffung und dann regelmäßig entkalken, auch wenn KEIN Kalk zu sehen ist. Das beugt vor und spart dann später Mühe und evtl. Kosten.
Du schreibst "mit der Zeit", wie lange hattest du deine Armaturen denn nicht mehr enkalkt? Wir haben hier auch sehr kalkhaltiges Wasser, wenn man das weiß, dann sollte man in regelmäßigen Abständen die Siebe bzw. den Duschkopf behandeln, um den Kalk zu entfernen, damit es erst gar nicht so gravierend wird.
Genauso wie P-P schraube ich regelmäßig die Perlatoren der Wassehähne ab und lege sie für einige Zeit in Essig ein, damit sehen die Teile dann wieder aus wie neu und das Kalkproblem hat sich erledigt.
Wenn deine Armaturen schon so verkalkt sind, solltest du die Siebe auf jeden Fall für längere Zeit , z.B. über Nacht in Essig oder einen anderen Kalklöser einlegen. Und dann gilt natürlich, das auch in Zukunft in regelmäßigen Abständen durchzuführen, damit du nicht irgendwann wieder vor dem gleichen Problem stehst.
Wir legen die Siebe der Wasserhähne vielleicht 2 mal pro Jahr in Essigwasser. Das dann auch über Nacht und das reicht völlig aus. Trotz das wir sehr kalkhaltiges Wasser haben. Wenn man in so einer Gegend wohnt, sollte man da schon vorsorglich handeln und nicht erst was unternehmen, wenn das Problem schon besteht.
Übrigens löst sich der Kalk am besten, wenn das Essigwasser warm ist. Man kann also alles in einen kleineren Topf packen und diesen auf die Heizung stellen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-39916.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3528mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4603mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6097mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen