Vorteile Tagesgeld im Vergleich: Tagesanleihe vom Bund
Nicht nur Banken könnten in Zukunft weiterhin mit dem Tagesgeld locken sondern auch der Bund - denn dieser möchte ab Juli ein Wertpapier einbringen welches dem Tagesgeld ähnlich sein soll und sich an Privatanleger richtet. Dieses soll die einerseits die Vorteile eines Tagesgeldkontos als auch Sicherheit eines Bundeswertpapiers bieten können. Diese neue Tagesanleihe soll laut Bundesfinanzagentur mit einem effektivem Zins von 3,7 % Anleger anlocken bei einer Anlagedauer von einem Jahr.
Bei der Tagesanleihe sei wie beim Tagesgeldkonto die tägliche Verfügbarkeit des Geldes gewährleistet -hinsichtlich des Zinssatzes orientiert man sich am Geldmarktindex Eonia. Verfügbar soll die Tagesanleihe vom Bund ab dem 1. Juli sein und sie kann direkt bei der Finanzagentur des Bundes erworben werden indem ein Schuldbuchkonto bei der Agentur bestellt würde. Die Mindestanlage beträgt 50 Euro bei einer unbefristeten Laufzeit. Der Erwerb erfolgt indem eine Banküberweisung an den Bund ausgeführt wird, der Verkauf erfolgt entweder telefonisch, per Post oder direkt über das Internet über die Seite www.bwp-direkt.de.
Bei der Tagesgeldanleihe handelt es sich um die erste komplett neue Geldanlage seitens des Bundes seit über 30 Jahren mit dem das Privatkundengeschäft stärker fokussiert und ausgebaut werden soll - die Anlage soll hauptsächlich dazu genutzt werden um die Schulden des Bundes zu finanzieren was durch eine Anleihe bei den Bürgern wesentlich günstiger möglich sei als durch entsprechende Darlehen bei den Banken. Langfristig möchte man so den Anteil an Privatgeldern an der Bundesschuld auf bis zu 5 % erhöhen - derzeit liegt dieser Wert bei 1,7 %.
Seitens der Frankfurter Finanzberatung FHM gab es für die Tagesanleihe des Bundes gute Noten für sicherheitsorientierte Privatanleger unter Berücksichtigung der Anlagesicherheit da momentan zwar andere Anbieter den Zinssatz des Bundes von 3,7 % übertreffen würden allerdings nur eine Absicherung bis zu einem bestimmten Betrag anbieten könnten.
Hallo zusammen,
also ich kann da jetzt keinen großen Vorteil in der Anlage in dieses Bundeswertpapier entdecken. Im Vergleich zu den aktuellen Zinssätzen die andere Banken aufs Tagesgeld bieten sind die gebotenen 3,7 % nicht besonders verlockend.
Der Einzige der daraus einen Vorteil hat ist der Bund, der wie schon oben beschrieben seine Schulden zu einem geringeren und vor allem flexibleren Zinssatz finanzieren kann. Auch das Argument der Anlagesicherheit überzeugt mich recht wenig, da viele deutsche Banken im Einlagensicherungsfonds zusammengeschlossen sind, dort ist das Geld meiner Meinung nach genau so gut abgesichert.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-26873.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3571mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4655mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6147mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen