Winterquartier für Waldschafe - Was muss ich beachten?
Ich plane, nächstes Jahr zwei Waldschafe anzuschaffen, um unsere Naturschutzflächen abzuweiden. Es ist eher eine halbe Hobbyhaltung. Habe zwar eine kleine Landwirtschaft, aber unsere Tiere selbst die Nutztiere werden fast wie Haustiere behandelt. Aber ich brauche die Schafe als natürliche Rasenmäher, um mir selbst zu ersparen den Hang mit der Naturschutzfläche abzumähen. Die Sommerweide mit Umzäunung ist kein Problem, aber für den Winter stellt sich mir die Frage, wie ich ein sicheres und passendes Winterquartier für die Schafe gestalten kann. Einen Stall haben wir leider nicht, da wir alles erst abreisen mussten.
Die Waldschafe sind ja eine robuste Rasse, aber was muss ich beachten, damit sie auch in den kalten Monaten gut geschützt sind? Welche Vorkehrungen sind nötig, um sie vor Kälte, Nässe und Wind zu schützen? Gibt es spezielle Tipps für das Winterfutter oder andere wichtige Maßnahmen, die ihr vielleicht anwendet?
Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Empfehlungen!
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Erfahrungen mit dem Stromspar-Check der Caritas 2100mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Lupenleser · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Haus & Wohnen
- Erfahrungen mit dem Stromspar-Check der Caritas
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen? 1982mal aufgerufen · 21 Antworten · Autor: TamiBami · Letzter Beitrag von Twilight-Girlie
Forum: Alltägliches
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen?
- Kein Brot auf nüchternen Magen essen? 1305mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: baerbel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Ernährung & Diät
- Kein Brot auf nüchternen Magen essen?
- Mehrmalige Heiratsanträge bekommen 1490mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: tournesol · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Liebe, Flirt & Partnerschaft
- Mehrmalige Heiratsanträge bekommen