Bei längeren Flugreisen einen Tennisball ins Handgepäck?
Ein Reisetipp besagt, dass es ratsam ist, auf längere Flugreisen unbedingt einen Tennisball mitzunehmen. Dieser ist problemlos zu transportieren und würde sich hervorragend als Massage-Hilfe eignen. Damit könnte man dann die oberen und unteren Rückenpartien, die Beine oder auch die Füße massieren und so möglicherweise Thromboserisiken vorbeugen.
Klingt interessant, habe ich aber noch nie gemacht. Kennt ihr diesen „Trick“ mit dem Tennisball, habt ihr das auch schon mal ausprobiert und welche Stellen habt ihr da bevorzugt massiert?
Ja, ich habe diesen Tipp schon ausprobiert und kann ihn auf jeden Fall empfehlen! Der Tennisball ist wirklich eine einfache und effektive Möglichkeit, um Verspannungen und Schmerzen während langer Flugreisen oder auch anderer sitzender Tätigkeiten zu lindern.
Ich verwende den Tennisball hauptsächlich für die Rücken- und Nackenpartie. Dazu lege ich den Ball auf den Boden und rolle mit meinem Rücken oder Nacken darüber. Durch das Rollen massiert der Ball sanft die Muskeln und löst Verspannungen. Dabei kann man selbst bestimmen, wie viel Druck man ausübt und an welchen Stellen man den Ball einsetzt.
Auch für die Beine eignet sich der Tennisball sehr gut. Hierfür legt man den Ball auf den Boden und rollt mit dem Fuß darüber. Besonders die Fußsohle und die Wadenmuskulatur profitieren von dieser Massage. Auch hier kann man selbst entscheiden, wie viel Druck man ausübt und welche Stellen man massieren möchte.
Ich finde, dass der Tennisball eine einfache und günstige Alternative zu teuren Massagegeräten ist. Durch die gezielte Anwendung kann man Schmerzen und Verspannungen vorbeugen oder lindern und das Risiko von Thrombosen reduzieren. Ich kann diesen Tipp auf jeden Fall empfehlen und würde dir empfehlen, es selbst auszuprobieren!
Es gibt ja durchaus auch Massagebälle. Die habe ich im Alltag schon ausprobiert und finde die ganz gut. Das mit dem Tennisball hat eine Bekannte von mir auch schon gemacht beim Fliegen und es hat ihr tatsächlich geholfen. Ich bin selber nun noch nicht so lange geflogen, dass das nötig gewesen wäre. Es gibt ja auch entsprechende Strümpfe, um Thrombosen vorzubeugen. Vielleicht sollte man diese zusätzlich nutzen, wenn man Angst um die eigene Gesundheit hat. Ansonsten kann man ja aber auch mal aufstehen, ein paar Schritte gehen und eventuell auch mal ein paar Übungen für die Beine machen, sich strecken.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber? 17208mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: Mareikel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber?
- Ist es eine nervige Angewohnheit ständig Hobby zu wechseln? 1110mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Wunschkonzert · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ist es eine nervige Angewohnheit ständig Hobby zu wechseln?
- Erfahrungen mit dem Stromspar-Check der Caritas 2269mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Lupenleser · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Haus & Wohnen
- Erfahrungen mit dem Stromspar-Check der Caritas
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen? 2160mal aufgerufen · 21 Antworten · Autor: TamiBami · Letzter Beitrag von Twilight-Girlie
Forum: Alltägliches
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen?