Wo fangen Grundnahrungsmittel an und wo hören sie auf?
Momentan ist ja wieder einmal eine Absenkung oder sogar Aufhebung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel im Gespräch und damit soll dann eine finanzielle Entlastung der Bürger erreicht werden. Unabhängig vom Ausgang dieser Debatte frage ich mich aber gerade, was denn eigentlich alles zu den Grundnahrungsmitteln hinzugerechnet werden könnte. Wo fangen denn eurer Meinung nach Grundnahrungsmittel an, wo hören sie auf und was gehört in jedem Fall alles hinein?
Was Grundnahrungsmittel sind, ist sehr genau definiert. Es sind Dinge, die im jeweiligen Kulturkreis nötig und üblich sind, um den gesamten Nährstoffbedarf an Kohlenhydraten, Proteinen und Fett zu decken. Vitamine und Mineralstoffe sind dabei eher Glückssache, denn deren Abdeckung gehört nicht dazu.
Hierzulande hast du also Getreide, Reis und Kartoffeln und die Produkte daraus wie Brot oder Nudeln. Zusammen mit Fleisch, Milch und Eiern und Produkten daraus (z. B. Käse) dienen Hülsenfrüchte wie Erbsen und Linsen zur Proteinversorgung. Fett kommt hierzulande traditionell aus tierischen Quellen, Öl aus Raps oder Sonnenblume muss genügen. Was dann so regional und saisonal an einfachem Obst und Gemüse üblich ist (kein Luxuszeug wie Spargel, sondern Kohl, Karotten Äpfel) und traditionell Importiertes wie Bananen oder Orangen rundet das ab. Salz und Zucker gibt es auch noch.
Anderes sehr regional Traditionelles wie Bier oder Wein, edle Fische oder eben besondere Sorten an Wurst oder Käse gelten nicht als Grundnahrungsmittel. Es sind halt die Basics, die man meist noch weiterverarbeiten muss. Der Rest ist Genuss.
Grundnahrungsmittel sind für mich die Lebensmittel, die für die Grundversorgung einer Person oder einer Familie wichtig sind und die man sozusagen täglich braucht, um sich gut zu ernähren. Dazu gehören für mich auf jeden Fall Brot und andere Backwaren wie Brötchen oder Baguettes. Auch Milchprodukte wie Milch, Joghurt oder Käse gehören für mich dazu, genauso wie Eier. Natürlich dürfen auch Obst und Gemüse nicht fehlen, denn Vitamine sind ja sehr wichtig für die Gesundheit. Und dann natürlich noch Fleisch, Fisch und andere Proteinquellen wie Hülsenfrüchte.
Was ich persönlich nicht unbedingt zu den Grundnahrungsmitteln zählen würde, sind zum Beispiel Süßigkeiten oder Softdrinks. Klar, die sind lecker, aber sie sind nicht unbedingt notwendig für eine ausgewogene Ernährung.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber? 17260mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: Mareikel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber?
- Ist es eine nervige Angewohnheit ständig Hobby zu wechseln? 1167mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Wunschkonzert · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ist es eine nervige Angewohnheit ständig Hobby zu wechseln?
- Erfahrungen mit dem Stromspar-Check der Caritas 2306mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Lupenleser · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Haus & Wohnen
- Erfahrungen mit dem Stromspar-Check der Caritas
- Altes Haus kaufen und dann neben der Arbeit reparieren? 1024mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Haus & Wohnen
- Altes Haus kaufen und dann neben der Arbeit reparieren?
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen? 2202mal aufgerufen · 21 Antworten · Autor: TamiBami · Letzter Beitrag von Twilight-Girlie
Forum: Alltägliches
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen?