Essensgästen Kosten für Zutaten in Rechnung stellen?
Wir laden gerne Gäste ein, egal ob zu Kaffee und Kuchen oder auch gezielt zum Frühstück oder sonstigen Mahlzeiten. Je nachdem kann die Mahlzeit dann natürlich auch einiges kosten, vor allem dann wenn ich einen großen Brunch auftische und für frisches Gebäck, Eier, Säfte, Obst, Gemüse und alle möglichen Aufstriche und Aufschnitte sorge oder wenn wir im Sommer mal mit hochwertigem Fleisch grillen.
Bisher ist es mir aber noch nie in den Sinn gekommen, meinen Gästen die Kosten für die Zutaten in Rechnung zu stellen, wenn ich sie gezielt zu mir eingeladen habe. Sie müssen sich auch sonst nicht beteiligen, indem sie mir beispielsweise beim Einkaufen helfen oder Zutaten beisteuern. Bei einer großen Party wäre es vielleicht etwas anderes, aber nicht, wenn ich ein bis vier Gäste da habe.
Ich habe nun aber immer öfter gehört, dass manche Personen ihren Essensgästen die Kosten für die Zutaten im Nachhinein in Rechnung stellen. Meine Freundin wurde auch schon einmal mit so einer Rechnung überrascht, die sie im Nachhinein bekam, wobei sie aber auch schon einmal vorher darauf hingewiesen wurde, sich doch finanziell zu beteiligen, damit die andere Person von dem Geld dann die Zutaten für das Essen kaufen konnte. Wie handhabt ihr das bei Essensgästen?
Wenn ich jemanden einlade, dann trage ich auch die Kosten. Ich habe noch nie jemanden irgendetwas in Rechnung gestellt und mir wurde auch noch nichts in Rechnung gestellt. So jemanden würde ich auch eher ungern besuchen wollen, denn ich finde man sollte den Gästen auch etwas gönnen. Wenn ich nun weiß, dass die Person nicht viel Geld hat und sich das wirklich absparen muss, dann biete ich an etwas mitzubringen und das ist dann eben nicht wenig.
Ich kann nachvollziehen, dass das Bewirten von Gästen auch einiges an Kosten mit sich bringen kann, besonders bei aufwändigen Mahlzeiten. Dennoch finde ich es nicht angemessen, meinen Gästen die Kosten für die Zutaten im Nachhinein in Rechnung zu stellen.
Wenn ich meine Gäste einlade, dann tue ich das aus freien Stücken und aus dem Wunsch heraus, ihnen eine schöne Zeit zu bereiten und sie zu bewirten. Ich finde, dass es nicht fair wäre, sie im Nachhinein mit einer Rechnung zu konfrontieren, da sie ja davon ausgehen konnten, dass ich sie eingeladen habe und für die Kosten aufkomme.
Natürlich könnte man argumentieren, dass es fair wäre, wenn die Gäste sich finanziell beteiligen, insbesondere wenn man ein aufwändiges Menü plant. Aber meiner Meinung nach sollte man das vorher kommunizieren und die Gäste darauf hinweisen, dass man sie um eine finanzielle Beteiligung bitten wird. Wenn sie sich darauf einlassen, ist das okay, aber im Nachhinein eine Rechnung zu stellen, ist in meinen Augen unangebracht.
Ich denke auch, dass das Einladen von Gästen nicht nur eine finanzielle, sondern auch eine zwischenmenschliche Angelegenheit ist. Es geht darum, Zeit miteinander zu verbringen und eine gute Zeit zu haben. Wenn man das Gefühl hat, dass man für die Kosten alleine aufkommen muss, dann sollte man vielleicht darüber nachdenken, das Essen etwas einfacher zu gestalten oder die Gästeliste zu kürzen.
Insgesamt denke ich also, dass man als Gastgeberin oder Gastgeber die Kosten für das Essen tragen sollte, wenn man Gäste einlädt. Wenn man sich eine finanzielle Beteiligung wünscht, sollte man das vorher kommunizieren und die Gäste darum bitten, aber eine Rechnung im Nachhinein zu stellen, halte ich für unangebracht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Kleiderbasare für beide Seiten vorteilhafter als Flohmärkte? 784mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Shopping
- Kleiderbasare für beide Seiten vorteilhafter als Flohmärkte?
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber? 17304mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: Mareikel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber?
- Ist es eine nervige Angewohnheit ständig Hobby zu wechseln? 1245mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Wunschkonzert · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ist es eine nervige Angewohnheit ständig Hobby zu wechseln?
- Erfahrungen mit dem Stromspar-Check der Caritas 2412mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Lupenleser · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Haus & Wohnen
- Erfahrungen mit dem Stromspar-Check der Caritas
- Altes Haus kaufen und dann neben der Arbeit reparieren? 1087mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Haus & Wohnen
- Altes Haus kaufen und dann neben der Arbeit reparieren?