Weihnachtsfeier aus Covid-Angst auslassen legitim?
Heuer war auf unserer Weihnachtsfeier nicht so viel los. Einerseits waren schon etliche KolegInnen krank und andererseits wollten andere nicht kurz vor Weihnachten, wo auch sehr viel zu tun ist, krank werden. Insgesamt fiel die Ausbeute sehr mager aus und das gebuchte Restaurant meinte, dass sich das Aufsperren nicht gelohnt hatte.
Ist die Weihnachtsfeier aus Covid-Angst auslassen legitim? Soll man hier eher dem Begehren des Arbeitgebers folgen oder darf man auch auf die innere Stimme hören und alles bezüglich Infektionsgefahren meiden?
Das sollte jeder selbst entscheiden. Mit legitim oder nicht legitim hat das wenig zu tun. Es ist ja nichts Gesetz ähnliches, ob man an einer betrieblichen Feier teilnimmt oder nicht, außer es findet in der bezahlten Arbeitszeit statt.
Für mich persönlich gehört das Risiko Covid zu bekommen zu den normalen Lebensrisiken, weil in meinem Umfeld die Leute, die die Krankheit hatten, nicht schwerer erkrankt waren als an anderen Krankheiten und deren gibt es Unzählige. Aber das sind natürlich nur meine subjektiven anekdotischen Erfahrungen. Wenn ich der Weihnachtsfeier fernbleiben würde, dann wäre es also konsequent, jeder Feier oder Menschenansammlung wegen Angst vor irgendeiner Krankheit fernzubleiben.
Für mich ist Corona jetzt im Alltag erledigt. Ich trage nur noch selten eine Maske, etwa bei einem Arztbesuch, oder wenn die S-Bahn extrem voll ist. Aber eine Weihnachtsfeier ist ja nicht gefährlicher als die normale Arbeit im Büro, wo man wahrscheinlich mit denselben Leute zusammentrifft.
Mein Mann hatte auch lange überlegt, ob er an der Weihnachtsfeier teilnehmen sollte oder nicht. Wir sind da auch eher vorsichtig, was die Pandemie betrifft, auch wenn wir uns alle schon einmal angesteckt haben. Letztendlich hat er sich dann aber doch dafür entschieden, wobei auch seine gesamte Belegschaft anwesend war. Er hatte einen schönen Abend und kranke wurde auch niemand. Von daher war es im Nachhinein gesehen die richtige Entscheidung.
Naja, was heißt legitim? Es ist doch grundsätzlich immer jedem selbst überlassen, ob man sich an irgendwelchen Feiern beteiligt oder nicht. Ggf. handelt man sich vielleicht einen Konflikt mit den Gastgebern ein, aber das hat nichts mit Legitimität zu tun, sondern ist dann wohl eher den persönlichen Ansichten der Organisatoren geschuldet.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber? 17297mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: Mareikel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber?
- Ist es eine nervige Angewohnheit ständig Hobby zu wechseln? 1226mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Wunschkonzert · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ist es eine nervige Angewohnheit ständig Hobby zu wechseln?
- Erfahrungen mit dem Stromspar-Check der Caritas 2366mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Lupenleser · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Haus & Wohnen
- Erfahrungen mit dem Stromspar-Check der Caritas
- Altes Haus kaufen und dann neben der Arbeit reparieren? 1056mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Haus & Wohnen
- Altes Haus kaufen und dann neben der Arbeit reparieren?
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen? 2248mal aufgerufen · 21 Antworten · Autor: TamiBami · Letzter Beitrag von Twilight-Girlie
Forum: Alltägliches
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen?