Warum sagt man Katzen sieben Leben nach?
Rein sprichwörtlich sagt man Katzen sieben Leben nach, obwohl diese Tiere natürlich auch nur eines haben. Erstaunlich ist es aber schon, wie lange sich dieser Mythos schon gehalten hat. Woher stammt denn aber diese Redewendung, von den sieben Leben einer Katze? Dass Katzen bei einem Sturz wohl immer auf den Füßen landen, weiß ich, aber was hat das mit sieben Leben zu tun? Kennt ihr den Urspruch dieser Redeweisheit und wie würdet ihr diese erklären?
Ich habe diese Redewendung ganz simpel so verstanden, dass die Viecher eben zählebig sind, für ihre Größe einiges einstecken können und im Einzelfall auch unter widrigen Bedingungen erstaunlich alt werden. Katzen haben eine hohe Schmerzschwelle und Freigänger verkriechen sich irgendwo, wenn sie krank oder verletzt sind, sodass sie entweder "verschwinden" oder nach ein paar Wochen halbwegs erholt wieder auftauchen.
Den Bauernhofkatzen in meiner Kindheit blieb auch kaum etwas anderes übrig - zu fressen gab es bestenfalls Essensreste, Tierarzt war ein Fremdwort und die Überpopulation wurde oft auch noch recht rustikal eingedämmt.
Mittlerweile hat zwar auch hier ein Umdenken eingesetzt, aber über lange Zeit hinweg hat man sich wohl vor allem gewundert, dass das Vieh immer noch lebt, wenn man überhaupt einen Gedanken an halbverwilderte Mäusefänger verschwendet hat.
Ich kann mich auch noch an Katzen mit drei Beinen oder ohne Schwanz erinnern (Mähmaschinen), mit zerfledderten Ohren (Revierkämpfe) oder nur mit einem Auge (Verletzung und/oder Infektion). Und erstaunlich viele haben erstaunlich fiese Verletzungen ohne Versorgung oder gar Tierarzt überlebt und sind noch jahrelang, teilweise sogar ganz munter, herumgeeiert. Daher wohl die "sieben Leben".
Ich kenne das auch nur mit dem Gedanken, dass Katzen eben sehr robust sind. Da geht es wohl auch um Sprünge von hohen Bäumen oder was auch immer, die ja gut gehen, aber eben auch mal schiefgehen können. Vielleicht ist das auch so gemeint, dass das nicht ewig gut geht. Katzen sind aber sehr eigenständig und passen sich daher auch gut ihren Umgebungen an.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber? 17224mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: Mareikel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber?
- Ist es eine nervige Angewohnheit ständig Hobby zu wechseln? 1146mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Wunschkonzert · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ist es eine nervige Angewohnheit ständig Hobby zu wechseln?
- Erfahrungen mit dem Stromspar-Check der Caritas 2297mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Lupenleser · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Haus & Wohnen
- Erfahrungen mit dem Stromspar-Check der Caritas
- Altes Haus kaufen und dann neben der Arbeit reparieren? 1016mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Haus & Wohnen
- Altes Haus kaufen und dann neben der Arbeit reparieren?
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen? 2180mal aufgerufen · 21 Antworten · Autor: TamiBami · Letzter Beitrag von Twilight-Girlie
Forum: Alltägliches
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen?