Können Influencer wirklich real sein?

vom 05.03.2021, 12:23 Uhr

Influencer verdienen damit ihr Geld ihren Followern Produkte anzubieten. Da macht man dann Kooperationen mit Firmen, stellt die Produkte vor und bekommt dafür dann Geld. Nun ist es natürlich so, dass man mit einer gewissen Reichweite schon viel Geld für so einen Werbedeal bekommt.

Daher verlockt es viele einfach alles zu bewerben und dann kommt meine Frage, kann man so überhaupt real sein? Die Influencer sagen ja oft, dass sie echt sind, dass sie einem am Leben teilhaben lassen wollen und dass sie nur für Produkte werben, hinter denen sie auch stehen. Kennt ihr Influencer die wirklich real sind, also die einem nicht nur ständig etwas verkaufen wollen, sondern wirklich hinter den Produkten stehen und denen Fans auch etwas wert zu sein scheinen?

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Warum sollen sie das nicht sein? Hinter jeder Produktpräsentation stecken immer auch nur Menschen, die das anpreisen und Werbung für machen. Schließlich leben sie oftmals davon. Ob man sie auch real treffen kann, weiß ich nicht. Würde ich jedenfalls nie wollen, schließlich trifft man sich ja auch nicht mit einer Supermarktverkäuferin, die im Prinzip auch nichts anderes macht, Produkte anpreisen und verkaufen. 8)

» Nebula » Beiträge: 3041 » Talkpoints: 6,06 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich bin die völlig falsche Generation. Mich langweilt Werbung, egal ob die Rama-Familie oder irgendwelche Privatleute, die ihre Jugend und Attraktivität dafür hernehmen, Menschen Zeug unterzujubeln, dahinterstehen. Deswegen kenne ich auch keine Influencer und habe - zugegebenermaßen - nur eine vage Vorstellung, wie der Job abläuft.

Aber mir leuchtet gar nicht ein, wieso man ausgerechnet von dieser Berufsgruppe erwartet, "real" zu sein, was auch immer das heißt. (Ist das Deutsch oder Englisch?) Wenn eine Schauspielerin dafür engagiert wird, für einen Werbespot Waschpulver in eine Maschine zu füllen, denkt sich doch auch keiner "Na, ich weiß ja nicht, ob die Frau privat nicht doch mit Persil wäscht. :think: "

Oder wenn irgendwelche Promis in Interviews top aufgebrezelt artig versichern, dass sie sich nichts Schöneres vorstellen können als ihre aktuelle Filmrolle? Sind die dann "real", oder müssten sie dafür im Jogginganzug auflaufen und davon erzählen, wie sie am Wochenende den Gartenschuppen entrümpelt haben?

Ich weiß immer nicht, ob da nicht doch irgendwie der Neid spricht, wenn man Leuten, die sich von Berufswegen ein bestimmtes Image zugelegt haben und damit Geld verdienen, vorwirft, sie seien nicht "real", wovon ich vermute, dass damit "authentisch" gemeint ist.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Wenn Herr Hipp im Fernsehen Werbung für Babynahrung macht, wird er das noch lange nicht selbst verzehren. Solche die Werbung machen müssen ja sagen, dass sie hinter dem Produkt stehen sonst machen sie sich ja unglaubwürdig. Ob sie im Privatbereich die selben Produkte aber auch selbst kaufen würden, weiß jedoch Niemand.

» Excelsior » Beiträge: 513 » Talkpoints: 0,23 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Einige von den jungen Herrschaften, oder manchmal sogar gar nicht mehr so jungen Leuten, würde ich schon zusprechen, dass sie tatsächlich nur Werbung für Produkte machen, die sie selbst auch richtig gut finden. Das sind dann aber in der Regel kleinere Kanäle von Leuten, die diese Werbung nur als Zubrot und nicht als ihren Hauptjob ansehen können. Wenn jemand seine Hypothek oder die Stromrechnung von der Anpreisung eines neuen In-Produkts bezahlen muss, ist es mit der Glaubwürdigkeit vorbei.

Viele legen ja auch Wert darauf, dass auf ihrem Kanal oder Instagram-Account nur für Dinge geworben wird, die auch zum Inhalt des Influencers passen, während andere wirklich jeden Blödsinn in die Kamera halten. Wer das dann glaubt, ist selbst schuld. Aber von der Glaubwürdigkeit abgesehen: ich hab es schon zu oft erlebt, dass Leute im Internet von irgend etwas geschwärmt haben, was sich nach meinen Geschmack dann als doch nicht so wunder wie interessant erwiesen hat. Deswegen kann für mich die Person noch so glaubwürdig oder sympathisch sein, es ist mir egal, ich kaufe nichts mehr, was irgendwer im Netz mir anpreist.

Das funktioniert ja nicht einmal im echten Leben und im realen Freundeskreis. Selbst dort ist es mir schon passiert, dass ich ein angeblich lebensveränderndes Produkt gekauft habe und der einzige Gedanke am Ende nur ein "aha" war. Von daher schere ich mich gar nicht um die Glaubwürdigkeit von Influencern, abgesehen davon, dass ich in den meisten Fällen sowieso der Zielgruppe nicht entspreche.

» Verbena » Beiträge: 4977 » Talkpoints: 2,53 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^