2 Paketboten selber Firma für ein Haus - normal?

vom 25.10.2016, 21:32 Uhr

Mir ist heute etwas komisches passiert, was ich so nicht kannte. Wir sind mal wieder bei meinen Schwiegereltern und dorthin mussten wir etwas bestellen. Mein Schwiegervater hat von der Arbeit aus auch ein Paket bekommen. Geliefert wurde es mit Hermes. So kam der Paketbote am Nachmittag an und lieferte das erste Paket ab. Später am Tag, eher gegen Abend kam dann ein anderer Fahrer, der das andere Paket lieferte.

Man könnte nun meinen, der erste Paketbote hätte es vergessen gehabt und hätte vielleicht einen Kollegen geschickt. Weil wir das so aber nicht kannten haben wir nachgefragt und da wurde uns bestätigt, dass das immer so wäre und normal ist. Einer hätte den großen Wagen und der andere Paketbote den kleineren Wagen und man würde so alles 2 Mal abfahren.

Kennt ihr das auch so? Bei uns in der Stadt, in einem anderen Bundesland ist das anders. Da macht einer alles, zumindest das eine Stadtgebiet, für das er eingeteilt ist. Wie findet ihr es besser? Persönlich finde ich es ja blöd, wenn man nicht weiß, wann jemand ankommt um das Paket zu liefern und man dann warten muss, wenn man niemanden hat, der es annehmen kann.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Das Problem bei den Paketdiensten ist eben, dass sie viel zu wenig Zeit haben, um viel zu viele Pakete ab zu liefern. Und ich denke, du kannst eigentlich relativ dankbar für diesen Service sein, denn wenn der Paketbote am Morgen niemanden angetroffen hat, kommt der Kollege am Abend noch mal vorbei. Da ist doch die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man sein Paket noch los wird.

Und auch wenn man mehrere Dinge bestellt hat und diese dann am Tag verteilt kommen, ist das ja nicht schlimm. Man muss ja nur die Tür aufmachen. Aber ich denke, es ist eine enorme Entlastung für die Zusteller, die dadurch mehr Zeit haben um ihre Pakete los zu werden.

Benutzeravatar

» PinkPirate » Beiträge: 646 » Talkpoints: 2,35 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Stell Dir mal vor, du bist Paketbote und hast ein Fahrzeug, mit dem Du die Pakete ausfährst. Die Pakete kommen also über die Bandanlage zu Dir, Du nimmst sie runter und belädst Deinen Wagen mit den Paketen Deiner Zustelltour.

Irgendwann ist der Wagen voll und Du kannst keine Pakete mehr einladen. Es kommen aber immer noch Pakete über die Bandanlage an, die genau in Dein Zustellgebiet müssen. Was also tun? Richtig, losfahren, Pakete ausliefern und entweder später noch mal ins Depot fahren und den Rest einladen oder Platz machen für den Kollegen, der mit seinem leeren Auto kommt und wieder Pakete einladen kann, die er dann ausliefert. Alternativ könnte man die Pakete, die nicht mehr in den Wagen passen auch stehen lassen für den nächsten Tag. Dann hat man an Tag zwei aber eventuell schon Pakete im Depot rumstehen, die für eine ganze Tour reichen.

Das Problem ist übrigens nicht vom Bundesland abhängig, sondern von der Menge an Paketen, die in ein Zustellgebiet müssen. Passt die Paketmenge für ein Zustellgebiet in ein Fahrzeug, fährt auch nur ein Fahrzeug dort hin. Braucht man zwei oder mehr Fahrzeuge, fahren eben genau die dort hin und liefern die Pakete aus. Wenn es dann dumm läuft, kommen halt zwei oder noch mehr unterschiedliche Fahrer an eine Adresse. Man weiß ja vorher nicht zwingend, dass es für einen Empfänger mehrere Sendungen an einem Tag gibt, zumindest bei Privatpersonen ist das eher unüblich.

» Squeeky » Beiträge: 2792 » Talkpoints: 6,18 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Das ist doch normal denke ich, je nach Wohnort. In meiner Großstadt bei uns im Wohngebiet kann man zum Beispiel auch die Amazon Express Lieferung benutzen, was ja auch nicht überall verfügbar und selbstverständlich ist. Jedenfalls kommen da dann die Pakete zwischen 18 und 21 Uhr. Also kann das durchaus sein, dass dieser Paketbote dann ein paar Pakete mehr mitnimmt und nicht nur die Expresslieferungen. So oft wird ja niemand regelmäßig eine Lieferung haben wollen und für ein paar Pakete lohnt sich der Lieferwagen nicht.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich kannte das von DHL her, weil ich selbst auf ein Paket gewartet habe und der Status zeigte, dass ich an dem Tag bekommen soll. Durch Zufall sah ich aber das Zustellfahrzeug schon ein paar Häuser weiter und habe bei DHL deswegen nachgefragt. Da bekam ich zur Antwort, dass man in unserem Zustellgebiet drei Fahrzeuge hätte, die ausliefern.

Von Hermes kenne ich zwar nur, dass ab und an mal neue Fahrer da sind. Aber dass da zwei Fahrzeuge unterwegs sind für ein Gebiet kenne ich so nicht. Ich vermute aber, dass man da Fahrer hat, die eben mehrere Gebiete bedienen und das ausfahren, was der Hauptfahrer einfach nicht in seinem Auto unterbringt. Am Ende gut für den Kunden und für den Fahrer halt ein Job wo er Geld verdient.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Ich kenne das schon von DHL und ich finde es vollkommen normal. Oft fahren ja unterschiedliche Paketboten unterschiedliche Touren und wenn das zweite Paket bei der ersten Tour noch nicht dabei ist und erst später ins Fahrzeug eingeladen wird, dann ist es für mich auch okay.

Ich lebe in einer Stadt und ich erlebe es teilweise, dass drei Paketautos für unser Gebiet zuständig sind. Teilweise erfolgen die Auslieferungen auch nur mit einer oder zwei Stunden Abstand voneinander. Die Fahrzeuge haben die gleiche Größe, aber es kann natürlich sein, dass das Fahrzeug bereits voll war, weil ich in "meinem" Stadtgebiet etwas weiter ab vom Schuss bin und dort sowieso viel über Pakete läuft.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^