Unfälle beim Kochen wie regulieren?
Beim Kochen auf Arbeit, beispielsweise in der Gastronomie oder im Privatbereich kann es immer wieder zu Unfällen kommen. Haftet eine Versicherung, beispielsweise die des Arbeitgebers oder die eigene Hausratversicherung für Unfälle die durch das Kochen entstehen? Was kann man dafür selbst tun, um eine Chance auf Schadensregulierung zu haben, lohnen sich spezielle Versicherungen?
Ich würde mal sagen, dass es ein klassischer Arbeitsunfall ist, wenn man sich im Berufsleben beim Kochen verletzt. Das regelt dann die Unfallversicherung des Arbeitgebers. Zu Hause ist das ein normaler Haushaltsunfall. Wenn man eine Unfallversicherung abgeschlossen hat, kommt diese eventuell für die Schäden auf. Das gibt es aber wahrscheinlich Hunderte von Tarifen, in welchen Fällen wie viel gezahlt wird.
Kann man solche Schäden dann aber auch im privaten Bereich irgendwie regulieren oder geltend machen? Schließlich kommt dafür ja kein Arbeitgeber auf. Könnte da die Hausratversicherung greifen, sofern man eine hat? Oder ist die nur für den normalen Hausrat aber nicht für zusätzliche Behandlungskosten, die durch Verbrennungen beim Kochen entstanden heranzuziehen? Nicht jede Krankenkasse kommt für diverse Sachen auf, bei Folgeschäden ist das ja auch nochmal so eine Sache die man gesondert betrachten muss.
Du fabulierst die hier wild was zusammen. Was beim Kochen so passieren kann, zahlt im Haushalt die Krankenversicherung. Stürze, Schnitte, Verbrennungen, Rauchvergiftungen, Stromschläge und Lebensmittelvergiftungen sind drin. Wenn du mehr Schutz haben willst, dann sorge mit Unfallversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung oder Pflegezusatzversicherung selbst vor. Deine Hausratversicherung ist für versicherte Fälle beim Hausrat da, menschliche Körper und deren Befindlichkeit sind definitiv kein Hausrat.
Du kannst dich zu Hause sicherlich irgendwie versichern um im Fall der Fälle auch abgesichert zu sein. Allerdings wirst du ja behandelt und da übernimmt die Krankenkasse und das ist ja eigentlich auch ausreichend. Bei einem angestellten Koch ist es natürlich ein Arbeitsunfall und wird auch als solcher betrachtet. Da man da auch versichert ist, wird das alles geregelt werden. Man kann sich natürlich immer tausendfach versichern, aber ob es das dann bringt, lasse ich mal dahingestellt. Das kostet ja auch alles Geld.
cooper75 hat geschrieben:Du fabulierst die hier wild was zusammen.
Das mache ich doch nur, damit User wie du dich darüber aufregen können.

Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber? 17297mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: Mareikel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber?
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen? 2248mal aufgerufen · 21 Antworten · Autor: TamiBami · Letzter Beitrag von Twilight-Girlie
Forum: Alltägliches
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen?
- Blumig, holzig, fruchtig - Düfte beschreiben nicht so leicht 1351mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: MissMarple · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Blumig, holzig, fruchtig - Düfte beschreiben nicht so leicht
- Beziehung mit dem Vorhaben eingehen, den anderen zu ändern? 956mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Liebe, Flirt & Partnerschaft
- Beziehung mit dem Vorhaben eingehen, den anderen zu ändern?