Slow Motion Spiele gefragt oder Unsinn?
Derzeit hört man immer mal wieder von sogenannten Slow Motion Spiele, wo das Tempo eines Spiels bei Bedarf gedrosselt oder erhöht wird wenn man z.B. eine Aufgabe im jeweiligen Spiel erledigen soll. Beispielsweise läuft man im Stand, ohne sich nach vorne zu bewegen ein bestimmtes Tempo. Ertönt eine Klingel, muss man den Schritt sehr schnell verlangsamen. Ertönt die Klingel wieder, muss man wieder schneller laufen. Wer als Letztes sein Tempo verlangsamt oder verschnellert, fliegt aus der Spielrunde raus. Sieger ist der, der am Ende übrig bleibt. Wer hat Erfahrung mit solchen Spielen, sind die auch für pädagogische Einrichtungen geeignet?
Das kann sicherlich die Konzentration fördern und ist somit auch für die Pädagogik geeignet. Für den privaten Bereich kann ich mir das Ganze aber eher weniger gut vorstellen, da mir das auf Dauer dann doch zu langweilig wäre. Gerade aber bei Kindern, die sich schwer damit tun mal gut zuzuhören oder aufmerksam zu bleiben kann das eine gute Übung sein um das Ganze zu erlernen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 463mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5855mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3653mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Sich nur bei Blitzern an Geschwindigkeitsbegrenzung halten 708mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Hufeisen · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Alltägliches
- Sich nur bei Blitzern an Geschwindigkeitsbegrenzung halten