Powernapping eher schädlich statt förderlich?
Schon seit geraumer Zeit, wird ja das Powernapping oder das Mittagsnickerchen eher gehypt und für vorteilhaft gepriesen, aber laut neuesten Studien, soll es sogar schädlich sein und das Demenzrisiko signifikant erhöhen. Als Begründung wird angegeben, dass beim Powernapping sogenannte Tau-Proteine produziert würden, die dann ihrerseits für Demenzerkrankungen verantwortlich gemacht werden? Ja, was haltet ihr denn von solchen Aussagen? Werdet ihr jetzt Abstand von einem Mittagsschlaf nehmen und wie würdet ihr denn die Wirkung bei euch einordnen?
Ich glaube, dass es da durchaus einen Unterschied zwischen Powernapping zum Spaß und kurzem Schlafen, weil man es braucht gibt. Ich finde einen Schlaf, weil man erschöpft ist durchaus sinnvoller als sich immer mehr Koffein in den Körper zu ballern. Daher finde ich einen gezielten Kurzschlaf wirklich sinnvoll. Wenn ich einen Kurzschlaf mache komme ich sofort in den Tiefschlaf und schlafe auch wirklich nur, wenn ich nicht mehr kann und den Schlaf brauche. Mir reicht da eine halbe Stunde und dann bin ich auch sehr erholt. Letztendlich weiß man nicht ob man dadurch wirklich irgendwann mal dement wird und momentan brauche ich es genau so wie ich es mache.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden? 1183mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Liebe, Flirt & Partnerschaft
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden?