FODMAP-arme Ernährung bei Reizdarm - Erfahrungen
FODMAP steht für fermentierte Oligo-, Di- und Monosaccharide sowie Polylole und soll Menschen, die an Reizdarm leiden, Abhilfe verschaffen. FODMAPS sind vergärbare Mehrfachzucker, also beispielsweise Laktose, Fruktose und Zuckeralkohole, deren Aufnahme im Dünndarm erschwert sein kann. Dies führt dann zu Verdauungsbeschwerden. Bei der FODMAP-armen Ernährung werden solche Lebensmittel nur im geringen Maße gegessen, bzw. ganz weggelassen.
Das Problem dabei ist, dass die Liste der Lebensmittel, die diese Stoffe enthalten, sehr lang ist und viele Produkte, die eigentlich zu einer gesunden Ernährung dazu gehören, für eine gewisse Zeit nicht verzehrt werden sollten, bis man individuell getestet hat, wie man auf was reagiert/was man besser verträgt, und was nicht. Das sind beispielsweise zahlreiche Obst- und Gemüsesorten, viele Getreideprodukte und die meisten Milchprodukte.
Bei letzteren kann man natürlich einfach auf die laktosefreie Variante zurückgreifen, aber man ist ansonsten in meinen Augen schon sehr eingeschränkt. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Ernährungsform? Hat diese euch bei den Reizdarmsymptomen geholfen?
Ich habe davon noch nichts gehört, würde da aber auch eher nicht einfach experimentieren. Da ist es sicherlich ratsam, einen Arzt zu fragen und sich dort noch Tipps und Ratschläge zu holen. Zumindest würde ich das so machen, wenn ich mich für diese Ernährungsform interessieren würde.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden? 1187mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Liebe, Flirt & Partnerschaft
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden?