Rafft sich die SPD bis zu den Bundestagswahlen wieder auf?
Geht es nach dem derzeitigen Finanzminister Olaf Scholz, so hat die SPD wohl berechtigte Hoffnungen, nach der Bundestagswahl 2021, mal wieder die stärkste Partei in Deutschland zu werden und das Kanzleramt zu besetzen. Haltet ihr dieses Szenario durchaus für realistisch oder würdet ihr dieses eher Träumereien und Wunschdenken zuordnen? Wird sich die SPD so zeitnah überhaupt wieder konsolidieren können oder wird das eher ein langwieriger Prozess sein?
Das ist wohl reines Wunschdenken. Prognosen zufolge wird die SPD wohl eher um die 5% an Stimmen verlieren im Gegensatz zur Bundestagswahl 2017. Es gibt seit 1998 einen deutlichen Abwärtstrend, die Partei wird immer unglaubwürdiger und unsympathischer. Ich wüsste nicht, was da noch groß zu retten sein sollte.
Die Generation, die die SPD aus reiner Gewohnheit und Tradition gewählt hat, stirbt auch nach und nach weiter aus. In den letzten 20 Jahren hat die Partei die Hälfte ihrer ursprünglichen Wähler bereits verloren. Auch bei der CDU sehe ich aus fast identischen Gründen einen etwa gleich hohen Rückgang bei der nächsten Bundestagswahl.
Heute setzt man stark auf Umweltpolitik und deshalb prognostiziere ich selbst, dass Die Grünen bei der nächsten Bundestagswahl möglicherweise den stärksten Zuwachs aller Parteien erlangen werden. Mit 10-15% Zuwachs rechen ich da schon. Aber bei der SPD sehe ich ganz klar weiterhin einen Abwärtstrend. Sogar stärker denn je.
Niemand kann in die Zukunft sehen, und ich wage keine Prognose. Allerdings könnte ich mir schon vorstellen, dass die SPD auch wieder Stimmen gewinnen kann, wenn sie sich wieder auf frühere Themen konzentrieren würde, wie z.B. echte soziale Gerechtigkeit. Meine persönliche Abwendung von der SPD begann ehrlich gesagt damals, als unter der SPD-Regierung die Agenda 2010 und die Hartz-Gesetze verabschiedet wurden. Das hatte alles irgendwie nicht viel mit dem zu tun, was ich mir von der Partei erhofft hatte. Seit dieser Zeit wähle ich die SPD höchstens noch bei Kommunalwahlen (Münchner Bürgermeisterwahl).
Die SPD steht trotz ihrer desaströsen Politik noch gut da. In Frankreich sind die Sozialisten faktisch verschwunden. und mit 8 Prozent auf jeden Fall nicht mehr Volkspartei. Mit Hartz IV und den den Flüchtlingen hat die SPD ihre eigenen Wähler brutalstmöglich für dumm verkauft. Viele halten inzwischen die Grünen für glaubwürdiger und wählen lieber die. Außerdem gibt es keine klassischen Wählerschichten mehr.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber? 17325mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: Mareikel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber?
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen? 2297mal aufgerufen · 21 Antworten · Autor: TamiBami · Letzter Beitrag von Twilight-Girlie
Forum: Alltägliches
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen?
- Blumig, holzig, fruchtig - Düfte beschreiben nicht so leicht 1382mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: MissMarple · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Blumig, holzig, fruchtig - Düfte beschreiben nicht so leicht
- Beziehung mit dem Vorhaben eingehen, den anderen zu ändern? 970mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Liebe, Flirt & Partnerschaft
- Beziehung mit dem Vorhaben eingehen, den anderen zu ändern?