Hässliche Fingerabdrücke auf Geräten wichtiges Kaufkriterium
Ich lese häufiger mal Bewertungen in der Stiftung Warentest und vor einiger Zeit gab es dort auch mal einen Artikel über eine schwedische Verbraucherorganisation, die Toaster getestet hat. Die Kriterien für die Bewertung der Toaster waren nicht nur ein gut gebräunter Toast, sondern unter anderem auch Flecken auf dem Gerät. So haben Geräte eine schlechtere Bewertung bekommen, wenn nach der Nutzung hässliche Fingerabdrücke zu erkennen waren. Ob Stiftung Warentest dieses Kriterium auch nutzt, weiß ich aber nicht.
Es lässt sich nun darüber streiten, ob dies ein wichtiges Kriterium ist. Mein Freund sieht dies nicht so und findet, dass es rein gar nichts über die Qualität des Gerätes aussagt. Ich selbst finde aber schon, dass das auch ruhig Plus- oder Minuspunkte geben kann, denn ein Gerät ohne Fingerabdrücke sieht immer noch ein bisschen schöner aus. Wäre das für euch ein wichtiges Bewertungskriterium für Geräte oder interessiert es euch nicht, ob da Fingerabdrücke drauf sind?
Ich würde da zwischen einem Bewertungskriterium und einem Kaufkriterium unterscheiden wollen. Wenn ich ein Gerät zu bewerten hätte, dann würde ich dabei nur nach den technischen Möglichkeiten gehen und ob das Gerät in diesem Bereich gute Leistungen bietet. Das wäre für mich alleine entscheidend.
Wenn es aber darum geht, dass ich ein Gerät kaufen möchte und im Laden schon sehe, dass das Gerät anfällig für Fingerabdrücke ist, die man darauf sieht, dann würde ich schon auf ein anderes Gerät zurückgreifen wollen, wenn die Qualität sonst gleich ist.
Ich finde nicht, dass das unbedingt ein technischer Mangel ist oder etwas mit schlechter Qualität zu tun hat, solange der Toaster seinen Zweck erfüllt und eben den Toast toastet. Aber kaufen würde ich so ein Gerät nicht, welches permanent irgendwelche hässlichen Fingerabdrücke bekommt, welche man dann ständig entfernen muss. Deswegen kaufe ich auch keine Glastische oder Lackmöbel, weil mich die Fingerabdrücke dort immer aufregen und dass man diese sofort sieht. Für mich müssen Geräte pflegeleicht und leicht zu reinigen sein. Geräte ohne sichtbare Fingerabdrücke sehen ja auch viel gepflegter aus wie ich finde.
Barbara Ann hat geschrieben:Wenn es aber darum geht, dass ich ein Gerät kaufen möchte und im Laden schon sehe, dass das Gerät anfällig für Fingerabdrücke ist, die man darauf sieht, dann würde ich schon auf ein anderes Gerät zurückgreifen wollen, wenn die Qualität sonst gleich ist.
Das sehe ich genauso. Meine Zeit ist mir zu schade, ständig irgendwelchen Fingerabdrücken hinterherzujagen und permanent putzen zu müssen. Daher ziehe ich Geräte und auch Einrichtung vor, wo man nicht direkt jeden Fingerabdruck sieht. Das sieht ordentlicher aus, auch wenn man nicht dreimal täglich eine Grundreinigung macht, weil dafür Zeit und Energie fehlt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1489mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1550mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2601mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 852mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?