Inwiefern sollten die Steuerklassen reformiert werden?
Laut Medienberichten fordert die FDP, dass die Steuerklassen III und V abgeschafft werden sollen. Die Wirtschaft stimmt der FDP in dieser Hinsicht zu. Wie denkt ihr darüber? Sollten die Steuerklassen in Deutschland reformiert werden? Was haltet ihr von der Abschaffung bestimmter Steuerklassen? Welche Vorteile und welche Nachteile seht ihr hierbei? Findet ihr das empfehlenswert?
Für meine Begriffe sollten die Vorteile für Verheiratete Doppelverdiener in der Tat abgeschafft werden. Da sehe ich keinen Sinn und Zweck drin, warum man Vorteile hat, nur weil man verheiratet ist. Wichtiger fände ich es, wenn Eltern entlastet werden würden, so dass Kinder von Steuervorteilen profitieren könnten.
Bellikowski, welche Vorteile haben denn Verheiratete? Sie werden als Wirtschaftsgemeinschaft gesehen und entsprechend behandelt. Den Erleichterungen stehen entsprechende Verpflichtungen gegenüber, die dann aber bitte auch abgeschafft und von der Gemeinschaft getragen werden müssen.
Denn dann wären Trennungsunterhalt, nachehelicher Unterhalt oder das anteilige Bezahlen der Heimkosten für die Eltern des anderen, der Versorgungsausgleich und der Zugewinnausgleich auch hinfällig. Das sollte man dann mit bedenken.
Was bringt es denn, wenn man bestimmte Steuerklassen abschafft, sich aber bei der Einkommensbesteuerung, nichts nennenswertes ändert? Wenn man eine wirkliche Steuerentlastung anstrebt, dann sollte man die Steuersätze überarbeiten, aber die Steuerklassen selber, die finde ich jetzt nicht so reformbedürftig.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden? 1154mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Liebe, Flirt & Partnerschaft
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden?