Denkt ihr auch, dass sich Kinder langweilen sollten?
Hier habe ich einen Beitrag gefunden, den ich sehr interessant finde. Auf der Internetsuche, als ich nach Ideen suchte, wie mein Kind der Langeweile entkommen könnte, fand ich einen Artikel, in dem steht, dass sich Kinder auch ab und zu langweilen sollten und dass das gesund ist. So findet es jedenfalls Jesper Juul der Familientherapeut und Buchautor ist.
Stimmt ihr dem zu? Findet ihr es auch ab und an wichtig, dass Kinder sich langweilen? Oder überschüttet ihr sie gleich mit einem ganzen Wochenprogramm? Unternehmt oder spielt ihr jede freie Minute mit eurem Kind? Oder gibt es eventuell auch Zeiten, in denen ihr euer Kind "sich langweilen lässt".
Ich glaube schon, dass Kinder sich hin und wieder langweilen müssen. Aber eben mehr aus dem Grund, damit sie lernen, sich selbst zu beschäftigen. Ich persönlich halte nichts davon, wenn man ein Kind Tag und Nacht bespaßt wie eine Art Vollzeit-Entertainer und am Ende ist das Kind überfordert und zu Tode gelangweilt, wenn es mal 5 Minuten warten muss bis Mama von der Toilette wieder kommt.
Ich denke, dass es nicht sinnvoll ist Kindern immer ein Programm vorzusetzen. Man kann seinen Kindern ruhig auch mal ein bisschen Platz für Fantasie lassen. Beispielsweise musste ich mich auch öfter mal selber beschäftigen als Kind. Dann habe ich so getan, als ob ich in einem Raumschiff sitze, habe mir Buden gebaut und so weiter. Das fördert die Fantasie und ist durchaus auch gut für Kinder, weil sie dann auch mal selber etwas gestalten, nachdenken und Problemlösungen entwickeln.
Ehrlich gesagt kann ich nicht verstehen, dass man ständig nach Ideen sucht, um sein Kind zu beschäftigen. Wie soll es da bitte lernen sich selbst zu kümmern, wenn es ständig ein Programm serviert bekommt? Kinder können sich eigentlich schon sehr früh allein beschäftigen und das mit sehr viel Spaß. Da reicht manchmal schon eine bunte Zeitschrift, die sie notfalls auch in Fetzen reißen dürfen.
Deswegen ist es sicherlich nicht verkehrt, wenn Kinder auch mal nur Langeweile haben. Wenn es ihnen zu nervig wird, werden sie sich schon selbst eine Beschäftigung suchen. Das fördert nicht nur die Selbständigkeit, sondern auch die Kreativität.
Leider gibt es Eltern, die fast jede freie Minute ihrer Kinder verplant haben. Sie bringen sie dafür auch sogar überall hin. Solche Kinder können mir leid tun. Sie haben kaum Zeit, mal mit anderen Kindern zu spielen und sich auszutoben. Was Langeweile bedeutet kennen sie nur von anderen, die sie darum beneiden.
Ich finde, dass man Kinder auch mal sich selbst überlassen muss. Nur diejenigen werden kreativ, die auch die Zeit dazu haben, mal etwas ganz Verrücktes zu tun. Kinder brauchen nicht immer Beschäftigung. Sie suchen sich selbst etwas zum beschäftigen. Was sollen sie mit ihrer Phantasie machen, wenn sie keine Zeit haben, sie auszuleben? Die Phantasie von Kindern ist sehr groß.
Langeweile gehört doch zum Leben dazu. Wenn Kinder nie gelernt haben, sich bei Langeweile entsprechend zu beschäftigen, drehen sie doch als Erwachsene völlig durch und sind bei Langeweile völlig überfordert und wissen nichts mit sich anzufangen. Daher finde ich Langeweile schon wichtig, auch bei Erwachsenen. Wenn mir zum Beispiel bei längerer Auszeit langweilig ist, habe ich die Energie, Dinge umzusetzen, die ich schon länger umsetzen wollte, aber bisher einfach keine Energie und Zeit dazu hatte.
Langeweile an sich muss nicht unbedingt sein, wie ich finde. Wenn ein Kind von selbst aus genügend Möglichkeiten findet, wie es sich selbst beschäftigen kann, dann finde ich das absolut positiv. Allerdings sollte man als Eltern schon darauf achten, dass Kind nicht aktiv 24 Stunden am Tag zu bespaßen und zu beschäftigen. Immerhin muss es dazu kommen, dass das Kind sich bemüht, sich selbst zu beschäftigen. Und das geht nicht, wenn die Eltern diese Aufgabe immer übernehmen.
Wenn die Eltern wirklich ständig darauf achten, dass die Kinder beschäftigt sind, dann sind die Kinder in dieser Hinsicht auf sich angewiesen. Sie wissen nicht, wie sie es schaffen, selbst Beschäftigung für sich zu finden und auch mal etwas alleine zu machen. Wenn die Eltern dann mal nicht da sein sollten oder keine Zeit haben, kommt die große Langeweile auf, weil die Kinder es so gewöhnt sind, dass die Eltern sich um die Beschäftigung kümmern.
Müssen die Kinder sich stattdessen regelmäßig mit sich selbst beschäftigen, dann erkennen sie, was sie machen können, wenn sie alleine sind und was ihnen auch allein Spaß macht. Ich kenne es auch so von mir - während ich mich als Kind anfangs noch sehr gelangweilt habe, habe ich dann mit der Zeit immer mehr Hobbys dazugewonnen und habe immer lieber Zeit alleine verbracht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5872mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3682mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1657mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2661mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?