Hausmeister wird nach Quadratmetern der Wohnung abgerechnet!
A wohnt in einem Mehrfamilienblock. In diesem Block sind mehrere Wohnungen mit unterschiedlicher Größe. A hat in diesem Jahr die erste Mietnebenkostenabrechnung bekommen und staunte nicht schlecht, als A sah, dass der Hausmeister nach Quadratmetern der Wohnung abgerechnet wird. A hat eine 100 Quadratmeter Wohnung, während der Nachbar nur 50 Quadratmeter hat. Der Nachbar nutzt die gleiche Dienstleistung wie A und muss aber nur die Hälfte an Nebenkosten für den Hausmeister zahlen. Der Hausmeister macht für A nicht mehr. Er reinigt um das Gebäude das Grundstück und wechselt die Glühlampen aus. Er ist für kleinere Reparaturen zuständig, die aber für A nicht mehr anfallen,
Ist es normal, dass solche Dienstleistungen nach Quadratmetern abgerechnet wird, obwohl der Hausmeister mit der Größe der Wohnung ja nichts zu tun hat, weil er ja in der jeweiligen Wohnung nichts macht, außer eventuell mal irgendwelche Installationsarbeiten, die aber nicht quadratmeterabhängig sind? Sollten solche Nebenkosten nicht nach Wohneinheit, abgerechnet werden? Also wenn 20 Wohnungen in dem Block sind, dass die Kosten durch 20 geteilt werden? Ist es richtig, dass man einen Hausmeister nach Quadratmetern abrechnen kann?
Also, bei uns wird auch so abgerechnet. Ich finde es in Ordnung. Bei mir fallen dann Kosten in Höhe von 20 Euro pro Jahr an. Wenn die Wohnung nun zwei Mal so groß wäre, wäre dies ja nur 40 Euro, die man sogar noch von der Steuer abzahlen kann. Also weiß ich jetzt nicht, worin das Problem besteht.
Ich glaube, dass bei einer Aufteilung der Hausmeisterkosten auf jede Wohneinheit, unabhängig von der Quadratmeteranzahl, wäre man teurer dabei. Man würde wahrscheinlich Mehrkosten haben.
Also bei uns wird pro Wohneinheit abgerechnet und nicht pro Quadratmeter. Da kommt aber auch einiges zusammen, denn unsere Wohnung gehört einer örtlichen Wohngenossenschaft, die mehrere hundert Häuser besitzt mit entsprechenden Wohnungen darin. Da ist das Geld für den Hauswart natürlich schnell zusammen. Allein in dieser Straße besitzt die Genossenschaft mehrere Mehrfamilienhäuser mit jeweils 8 Parteien drin.
Diamante, der Gesetzgeber favorisiert für verbrauchsunabhängige Nebenkosten sogar die Abrechnung nach Quadratmeter. Das ist zulässig und ja auch durchaus logisch. Wer mehr vom Gebäude nutzt, trägt auch mehr der Kosten, ist eine zulässige Regelung.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-188334.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1223mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1267mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1678mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1385mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2567mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?