Bei Schmuck auf dem Markenlogo fehlt misstrauisch sein?
Ich habe mir ein Paar Ohrringe von Esprit bestellt. Diese sind von Esprit Juweles. Allerdings standen sie im Internet nur unter Esprit. Sie waren auch von 36 Euro etwas reduziert. Die Ohrringe kamen dann auch heute an und ich finde sie recht schön.
Allerdings kamen sie in einer kleinen Pappschachtel von edc und die Ohrringe waren auf einem Pappkärtchen auf dem Esprit Juweles stand, befestigt. Auf den Ohrringen selbst war auch kein Markenlogo von Esprit zu finden, so wie ich es ansonsten eigentlich meist bei Markenschmuck kenne. Wenn ich nun nicht wüsste, dass der Onlineshop seriös ist, würde ich mir da doch Gedanken machen. Ein bisschen misstrauisch bin ich da jedoch schon.
Seit ihr misstrauisch, wenn auch Markenschmuck das Logo fehlt? Gibt es das schon mal, dass das Logo weggelassen wird? Welche Erfahrungen habt ihr damit schon gemacht?
Produktpiraterie ist heute leider keine Seltenheit mehr. Selbst ein seriöser Shop kann versehentlich auf einen unseriösen Lieferanten oder Großhändler hereinfallen, ohne es rechtzeitig zu merken. Von daher würde ich nicht blind vertrauen, dass bestimmt alles seine Richtigkeit hat. Ich kann da deine Skepsis voll verstehen. Bei Schmuck ist mir das zwar noch nicht passiert, aber ich kaufe eigentlich fast nie Schmuck über das Internet. Aber bei anderen Produkten ist mir das schon passiert.
In deinem Fall würde ich einfach eine nette Email an Esprit Deutschland schreiben und Fotos vom Schmuck anhängen. Im Text würde ich meine Situation erklären und darum bitten dir zu helfen zu klären, ob das Produkt ist oder ob dein Zweifel berechtigt ist. Der Mutterkonzern sollte eigentlich Zugriff auf die notwendigen Daten haben und dir sagen können, ob bei dem Modell XY irgendwo ein Logo angebracht sein müsste, oder ob bei diesem Modell das Logo zum Beispiel aus Platzgründen immer fehlt. Im Regelfall reagieren die Firmen da sehr freundlich, weil die natürlich auch nicht wollen, dass der Markt unbemerkt von Imitaten überschwemmt wird.
Mir erschließt sich nicht, was das primär mit Schmuck zu tun haben soll. Ich finde, dass man grundsätzlich misstrauisch werden sollte, wenn man ein Produkt erwirbt, das vom Original in irgendeiner Weise abweicht. Es gibt ja auch viele Fakes in Bezug auf Kleidung oder Handtaschen sowie Schuhe. Das beschränkt sich ja nicht nur auf den Schmuck. Ich verstehe die Logik nicht wirklich.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1521mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1584mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2621mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 881mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?