Wie kühlt ihr euch nach dem Aufenthalt in der Sauna ab?

vom 27.11.2013, 15:35 Uhr

Früher bin ich hin und wieder in die Sauna gegangen, wobei ich es jedoch nie so lange darin ausgehalten habe. Da ich Asthma habe, machte mir die stickige Luft nach einiger Zeit zu schaffen und von daher habe ich nie so viel Zeit in der Sauna verbracht. Von daher war ich auch nie so richtig nass geschwitzt und deshalb war es für mich auch Abkühlung genug, als ich dann aus der Sauna raus gekommen bin. Ich hatte dann gar nicht das Bedürfnis nach einer eiskalten Dusche und von daher hatte ich dann meistens einfach lauwarm geduscht.

Die meisten Leute, die ich kenne, bevorzugen es allerdings, nach der Sauna eine eiskalte Dusche zu nehmen. Viele ziehen es auch vor, einen kleinen Spaziergang draußen zu machen, was bei uns in der Therme durchaus möglich ist. Da sich einige Saunen draußen befinden, kann man jederzeit auch im Winter einen Spaziergang auf dem Gelände machen, um sich abzukühlen. Dabei springen auch viele Leute in den halb zugefrorenen See, der sich ebenfalls bei der Therme befindet und viele reiben sich dann draußen auch noch mit Schnee ein.

Wie kühlt ihr euch nach eurem Aufenthalt in der Sauna ab? Reicht euch eine lauwarme Dusche aus oder braucht ihr eine richtige Abkühlung, in dem ihr in einen halb zugefrorenen See springt oder euch mit Schnee einreibt?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Mir reicht es in der Regel, die Sauna zu verlassen und etwas zu trinken. Da ich empfindliche Atemwege habe, gehe ich ungern bei kühlerem Wetter nach draußen. Wenn man ganz durchgeschwitzt ist und es dann auch noch windig ist, ist die nächste Erkältung vorprogrammiert und das möchte ich nicht riskieren. Krank sein ist nicht lustig.

Mein Vater geht dann immer nach draußen und im Winter reibt er sich mit Schnee ein. Mir wäre das zu kalt. Meine Eltern haben ja noch den Vorteil, dass sie eine eigene Sauna besitzen in einem kleinen Schuppen hinter dem Haus. Da kann man sowas natürlich leichter machen als in einem öffentlichen Schwimmbad oder in einer Therme.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Manche Schwimmbäder hier in der Nähe haben eigene Saunen, wobei dort die Badegäste dann gerne entweder duschen oder direkt ins Wasser gehen, um sich abzukühlen. Das ist sicherlich auch eine Möglichkeit, wenn einem wirklich sehr heiß ist und man dringend Abkühlung braucht. Dort hat man ja auch die Wahl, was man lieber hat, also duschen oder schwimmen gehen oder man geht gleich spazieren.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich persönlich brauche nach der Sauna gar keine radikale Abkühlung, sondern mir reicht schon die Temperaturdifferenz zur Umgebungsluft, um meinen Organismus wieder abzukühlen. Wenn überhaupt, dann suche ich danach ein Schwimmbecken oder eine Dusche auf, die dann aber auch nicht eiskalt sein sollen, sondern bei denen ich gemäßigte Temperaturen bevorzuge. Ich vertrage Kälte zwar relativ gut, friere aber äußerst ungern. Das ist für mich ein sehr unangenehmer Sinneseindruck, den ich deswegen auch nie bewusst aufsuchen würde. Demnach gehöre ich auch zu den "soften" Saunagängern, die Extremtemperaturen generell zu meiden versuchen.

Allerdings kenne ich viele Menschen, die wirklich in eisige Becken springen oder ihre Dusche auf die kälteste Stufe drehen, wenn sie aus der Sauna kommen. In manchen Wellness-Oasen gibt es sogar "Schneeräume", in denen die Temperatur auf etwa 0 °C reguliert wird und die man nach dem Saunagang für einige Minuten aufsuchen kann. Aus Finnland und anderen Gegenden kennt man es zudem so, dass das Saunahäuschen ein Stück abseits vom Haupthaus gelegen ist, sodass man im Winter eine Strecke an der frischen eiskalten Luft zurücklegen muss, um wieder ins Warme zu kommen.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich persönlich habe ebenfalls Asthma, vertrage die Saunagänge jedoch relativ gut. Nach dem Aufhitzen in der Sauna springe ich auch tatsächlich ganz gerne in das eiskalte Wasser und kühle mich dort ab. Danach suche ich jedoch ein Schwimmbecken auf, welches gemäßigt temperiert ist und schwimme eine Runde. Ist ein See vorhanden, schwimme ich auch dort ganz gerne eine Runde.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^