Neuanschaffungen von anderen in Frage stellen?

vom 05.07.2018, 08:24 Uhr

Eine Freundin hat sich ein weiteres Fitnessgerät gekauft. Sie hat dies gebraucht im Internet von einem Kleinanzeigenportal gekauft. Sie hat auch schon zwei andere Fitnessgeräte, die sie auch nutzt. Sie hat dann ganz freudig ihrer besten Freundin von der Neuanschaffung erzählt und ist ganz glücklich über das Gerät, weil sie schon länger davon geträumt hatte. Es war wohl ein Schnäppchen, da das Gerät schnell weg sollte.

Nun hat ihre beste Freundin aber empört gefragt, wieso denn noch ein Fitnessgerät und ob sie das denn überhaupt benutzen würde. Meine Freundin war daraufhin etwas perplex und sagte ihrer besten Freundin, dass die das Geräte erst ein paar Tagen hätte und die anderen Fitnessgeräte nicht abgeben würde. Sie hat sich im Nachhinein über ihre beste Freundin geärgert, da sie die Fitnessgeräte bisher alle benutzt und kein Grund zur Annahme besteht, dass dies eben nicht der Fall sein könnte.

Meine Freundin meint, dass sie ihre beste Freundin eigentlich zum ausprobieren einladen wollte, da diese auch sportlich ist. Aber darauf hätte sie nun gar keine Lust mehr. Ihre Freude hätte dadurch einen richtigen Dämpfer bekomme. Sie hatte wohl gedacht, dass ihre beste Freundin Interesse zeigen würde und ihr Fragen über das neue Fitnessgerät stellen würde.

Stellt ihr durchaus auch mal Neuanschaffungen von anderen Menschen in Frage? Meint ihr nicht, dass jeder eben selbst wissen muss, was er sich kauft und wann und wie oft dies dann zum Einsatz kommt? Würdet ihr da fragen, ob es überhaupt benutzt wird, wenn sich die Person dies offensichtlich schon lange gewünscht hat und sich sehr darüber freut? Oder findet ihr das unangebracht?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich frage mich ehrlich gesagt gerade, wie groß die Langeweile und die Minderwertigkeitskomplexe (sowie das Bedürfnis nach chronischer Bestätigung und entsprechendem Lob) sein müssen, wenn man wegen so etwas direkt eingeschnappt, beleidigt, gekränkt ist und sich dann auch noch ärgert. Das ist doch nicht der Rede wert, mal ehrlich.

Ich wüsste nicht was so schlimm sein sollte, wenn man bestimmte Käufe auch mal in Frage stellt. Wenn Freunde sich da nicht mal ehrlich die Meinung sagen können ohne dass der andere direkt eingeschnappt ist, ist das für mich ehrlich gesagt keine Freundschaft und da frage ich mich, warum man dann überhaupt Kontakt hält.

Ich stelle laufend irgendwelche Käufe von anderen in Frage, aber niemand reagiert deswegen beleidigt. Es wurden auch von Käufe von mir in Frage gestellt, aber mir ist das total egal, weil ich von solchen Fragen nicht mein Selbstwertgefühl abhängig mache. Wen schert es, was die anderen denken?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Hat die Freundin das denn wirklich voller Empörung gefragt oder ist das nicht vielleicht ein wenig hineininterpretiert worden? Wenn jemand in meinem Umfeld sich binnen zwei Wochen eine Hantelbank, einen Hometrainer und dann im Anschluss noch einen Stepper kauft, könnte so eine Frage auch von mir kommen. Oder ein Spruch wie "Schon wieder?! Willst du eine private Muckibude eröffnen?" Abgesehen davon würde ich generell infrage stellen, ob man all die Geräte auch wirklich über die Jahre benutzen wird, oder ob das nicht vielmehr nur im ersten Eifer der Begeisterung gekauft wurde und in sechs Monaten Staub ansetzen wird.

Dieser Meinung bin ich sogar ohne den hier gegebenen Überraschungsfaktor. Mein Exfreund hatte ein Zimmer mit einer riesigen Hantelbank, im Schlafzimmer stand der Hometrainer und in einem anderen Eck staubte ein Bauchweg-Trainer vor sich hin. Wären wir damals schon zusammen gewesen, hätte ich sicherlich spätestens beim dritten Teil gefragt, ob er sich das gut überlegt hat. Im Umkehrschluss stehe ich auch darüber, wenn jemand mich fragt, ob der Kauf eines zehnten Lippenstifts jetzt wirklich hätte sein müssen, denn eigentlich hat die Person, die da fragt, ja vielleicht nicht ganz unrecht.

Die Freundin jetzt nicht wie geplant einzuladen, weil man verschnupft ist, finde ich auch einigermaßen überempfindlich. Man hätte der Situation viel einfacher mit einer Leichtigkeit begegnen können und anmerken, dass sie hier nicht soviel fragen soll, sondern lieber zum Training rüberkommen kann. Von Freunden, denen ich grundsätzlich vertraue, nehme ich aber auch einfach nicht immer gleich an, dass sie mir mit jedem Spruch ans Leder wollen.

» Verbena » Beiträge: 4979 » Talkpoints: 3,27 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ich würde da schon unterscheiden, ob eben der Partner solch einen Kauf in Frage stellt oder Freundin. Gerade, wenn man zusammen wohnt, betrifft das je nach Neuanschaffung ja auch den Partner. Ich denke, dass es dann schon verständlich ist, wenn man eben fragt, ob das nun sein musste oder der Partner nicht schon ausreichend davon besitzt.

Letztendlich wäre es mir auch egal, ob einer Freundin eine Neuanschaffung in Frage stellt. Das ist immerhin meine Entscheidung. Aber ich verstehe meine Freundin schon, dass sie da etwas enttäuscht ist, immerhin hat sie gedacht, dass sie das Interesse ihrer besten Freundin wecken würde. Aber ich denke, dass man eben aus etwas auch lernt und nächstes Mal vielleicht nichts mehr erzählt, wenn man sich etwas Neues angeschafft hat. Oder sich da eben ein dickeres Fell zulegt.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich denke auch, dass man sich da einfach ein dickeres Fell zulegen sollte und im Fall einer solchen Aussage nicht direkt enttäuscht sein darf. Vielmehr sollte man sich selber dann vielleicht schon mal hinterfragen, ob an der Frage etwas dran ist, ob man das wirklich brauchte und auch auf längere Sicht gesehen nutzen wird. Wenn man dann für sich selber noch einmal zu dem Schluss kommt, dass die Anschaffung genau richtig war, dann ist es doch gut.

Ärgern würde ich mich dann nur, wenn ich auch im Hinterkopf hätte, dass die Anschaffung vielleicht unnötig war. Natürlich war bei deiner Freundin auch der Faktor da, dass sie sich eben eine ganz andere Reaktion erhofft hatte. Dadurch war sie wahrscheinlich auch besonders enttäuscht, dass ihre beste Freundin so reagiert hat. Gerade die beste Freundin sollte schon etwas sagen dürfen, allerdings sollte sie es eben auch einschätzen können, dass nach so einer harschen Aussage dann die Stimmung nicht so gut sein dürfte.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^