Rezeptfreie Schlafmittel nahezu wirkungslos?
Die Stiftung Warentest hat kürzlich insgesamt 55 rezeptfreie Schlafmittel auf deren Wirksamkeit überprüft. Dabei kam heraus, dass nur die wenigsten der getesteten Produkte wirklich geeignet sind als effiziente Schlafhelfer. Was haltet ihr davon? Können eure Beobachtungen und Erfahrungen die Testergebnisse der Stiftung Warentest bestätigen oder seid ihr da anderer Ansicht?
Ich habe gelesen, dass Stiftung Warentest da durchaus auch Mittel gefunden hat, die gut wirken würden. Diese wären meist auf Basis von Antihistaminika. Diese bekommt man auch freiverkäuflich zum Beispiel in der Drogerie. Ich selbst habe da aber noch nichts ausprobiert. Denke aber, dass an dem Test sicherlich etwas stimmen wird.
Das hängt wohl von den Wirkstoffen des jeweiligen Mittels ab. Ich habe einmal Schlafmittel auf pflanzlicher Basis genommen, die überhaupt nicht gewirkt haben. Aber das war auch absehbar, da ich sowieso lieber zur Chemiekeule greife bei Medikamenten. Seitdem habe ich ein paarmal zu chemischen, aber frei verkäuflichen Schlafmitteln gegriffen. Leider fällt mir der Name des Medikaments nicht ein, allerdings hat es sehr gut und sanft gewirkt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1370mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden? 1289mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Liebe, Flirt & Partnerschaft
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1531mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?