Nerven Euch auch Leute, die ständig essen?

vom 03.11.2014, 17:46 Uhr

Ich hatte eine Kollegin, die seit etwa einem halben Jahr Single ist und daher auch kein wirklich geregeltes Leben mehr hat. Das heißt, sie isst meistens auswärts und bereitet sich auch nichts vor. Das ist auch okay und es muss jeder selbst wissen, aber mich nervt es dann, wenn solche Leute ständig um sich herum futtern müssen. Erst ein Joghurt hier, dann eine Banane da, dann werden morgens um 08:00 schon Süßigkeiten gereicht. Statt einmal vernünftig zu frühstücken muss man dann ständig essen. Ich weiß nicht warum, aber es nervt einfach nur.

Wenn man dann aber seine geregelte Mittagspause um 12:00 Uhr macht, wird das ins Lächerliche gezogen, denn da fielen schon oft solche Spitzen, wie "na du weißt doch, um 12:00 wird hier immer pünktlich gegessen". So was sagt sie dann oft zu Leuten oder auch Kunden am Telefon, mit denen sie per Du ist. Nur weil sie unregelmäßig oder manchmal auch gar nicht isst, kann sie nicht von anderen Leuten erwarten, es ihr gleich zu tun. Oder sehe ich das so falsch?

Benutzeravatar

» Jacqui_77 » Beiträge: 2718 » Talkpoints: 19,87 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Jeder hat andere Angewohnheiten und ich kenne auch Menschen, die so essen. Manche essen nur zu geregelten Uhrzeiten und nehmen keine Zwischenmahlzeiten zu sich und andere leben quasi von Zwischenmahlzeiten. Das soll jeder machen wie er möchte und mich stört es im Normalfall auch nicht, es sei denn ich werde mit Schmatzgeräuschen oder mit Krümmeln gestört. Da ist der Spaß dann vorbei.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Wenn man das vor Kunden erwähnt ist das einfach nur frech und nicht gerade seriös. Ich finde solche Menschen nun nicht schlimm, solange ich es ihnen nicht gleich tun soll oder sie die ganze Zeit schmatzen. Ich meine es muss ja jeder selber wissen wie er sich ernährt. Wobei ich es auch schlimm finden würde, wenn man jetzt beispielsweise isst wenn man mit einem Kunden spricht oder so. genervt bin ich aber generell nicht von essenden Menschen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Wenn so ein Satz dann zu Kunden gesagt wird, dann finde ich das nicht in Ordnung und das würde mich auch nerven, wenn ich dann um 12 Uhr Mittagspause hätte und diese auch nutze, um etwas zu essen. Das würde ich dann der Kollegin auch sagen, dass ein solcher Kommentar in einem Kundengespräch nichts zu suchen hat, auch wenn man mit dem Kunden per Du ist.

Da ich aber auch nicht von anderen erwarte, dass sie meinen doch recht regelmäßigen Rhythmus beim Essen einhalten, deswegen stört es mich prinzipiell auch nicht, wenn Kollegen oder allgemein Leute ständig essen. Wenn sie mit diesem Rhythmus einfach besser zurecht kommen, dann ist das für mich in Ordnung und ich kann das dann auch recht gut ausblenden und werde nicht selber noch hungrig, wenn jemand ständig etwas knabbert.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Seit ich mir einen festen Mahlzeitenrhythmus aus drei Hauptmahlzeiten pro Tag und einigen Zwischensnacks bei Bedarf angewöhnt habe, fällt es mir auch schwer, von diesem Muster abzuweichen. Zwar lässt es sich im Arbeitsalltag nicht immer einrichten, eine halbe Stunde Mittagspause zu machen und eine warme Speise zu verzehren, aber zwischen 12:00 und 14:00 Uhr habe ich bei normalen Frühstückszeiten nun mal einfach Hunger - und wenn ich dann nichts zu mir nehme, ist ein Stimmungs- und Konzentrationstief die Folge.

Genauso meldet sich mein Magen zwischen 17:00 und 19:00 Uhr wieder, weil er Abendbrot möchte. Fallen die Hauptmahlzeiten mal kleiner aus, benötige ich zwischendurch nochmal eine Kleinigkeit, aber ansonsten komme ich so ganz gut über den Tag. Viele Kollegen von mir handhaben es aber so, wie im Beispiel beschrieben. Sie verzichten auf richtige Mahlzeiten mit adäquaten Portionen und schieben sich einfach über den Tag verteilt immer dann etwas zwischen die Zähne, wenn sie Appetit bekommen.

Im Endeffekt kommt man damit wahrscheinlich unter dem Strich auf den gleichen Nährwert, und solange auch gesündere Zwischenmahlzeiten wie Naturjoghurt oder Quark, Müsli, Obst und Gemüse dabei sind und eben nicht nur Schokolade, Kekse und Gummibärchen, ist das auch nicht zwangsläufig schädlicher als ein mahlzeitenbasierter Ernährungsrhythmus.

Nerven tut mich das auch nicht; es ist höchstens manchmal ansteckend, wenn man selber Hungergefühle bekommt und das nächste richtige Essen aber noch eine Weile auf sich warten lässt. Solange jeder sein eigenes Ding macht und es sich nicht herausnimmt, das Verhalten anderer zu belächeln oder zu kommentieren, habe ich damit also kein Problem.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Wenn man mit Kunden per Du ist, dann pflegt man eh einen etwas anderen Umgang mit ihnen. Ich habe auch schon zu Kunden gesagt, die Punkt 12 angerufen haben, dass ich ab jetzt in der Mittagspause bin und mich bitte fertig kauen lassen sollten. Das wurde weder unhöflich aufgenommen, noch rufen mich diese Kunden gar nicht mehr an, im Gegenteil.

Ich esse, wenn ich das Bedürfnis danach habe. Es kann durchaus sein, dass ich mal den ganzen Tag über esse oder tatsächlich nur drei Mahlzeiten am Tag zu mir nehme. Aber ich esse auch mal etwas zwischendurch oder ich habe Tage, an denen ich nur essen könnte. Sogar Schokolade ist bei mir erlaubt.

Mich persönlich nerven die essenden Kollegen auch nicht, selbst wenn sie sich alle 2 Minuten etwas reinziehen. Aber wenn ich mal kurz etwas konzentriert bearbeiten muss, dann bitte ich nur darum bitte kurz aufhören zu kauen, aber das wird mir dann auch nicht übel genommen. Solange es mich nicht stört, sollen diese Kollegen doch essen und falls doch, dann kann man schließlich darüber reden.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^