Verhindert hoher UV-Schutz die Vitamin D-Bildung?
Eine Bekannte meinte zu mir, dass sie gehört hat, dass ein zu hoher Sonnenschutzfaktor in Sonnencremes es verhindert, dass die Haut das wichtige Vitamin D bilden kann. Deswegen sollte man auch nicht immer und nicht den ganzen Körper mit Creme einschmieren. Aber man schreibt und sagt ja überall, dass man sich auf jeden Fall gut einschmieren soll. Was ist nun richtig? Kann ein zu hoher Schutzfaktor wirklich die Vitamin D-Bildung verhindern? Ich kann mir das nicht vorstellen.
Grundsätzlich braucht man UV-B Strahlung für die körpereigene Vitamin D3 Bildung. Nimmt man der Haut nun die Möglichkeit UV-B Strahlung abzubekommen, dann kann auch kein Vitamin D3 gebildet werden. Daraus kann man eigentlich ganz logisch ableiten, dass man weniger Vitamin D3 bildet, je mehr UV-Schutz man aufträgt.
Den UV-Schutz wegzulassen ist aber auch keine Lösung, erhöht das ja wiederum das Hautkrebsrisiko. Hier gilt es dann eben sich längere Zeit in der Sonne aufzuhalten, natürlich gemäß den Zeiten für den Schutzfaktor und notfalls auch in der Sommerzeit mit Vitamin D3 nachzuhelfen. Gerade bei hellem Hauttyp wird man kaum auf eine entsprechende Sonneneinstrahlungzeit selbst im Sommer kommen ohne seine Haut zu gefährden. Im Winter sollte man erst recht mit Vitamin D3 nachhelfen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1386mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden? 1290mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Liebe, Flirt & Partnerschaft
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1531mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?