Wie hält sich eine Wolke bei Windstille in der Luft?
Eine Wolke besteht ja aus feinen Wassertröpfchen bzw. ab einer gewissen Höhe aus Eiskristallen. Soweit ich weiß, gibt es keine Wolken, die aus Wasserdampf bestehen, da eine Wolke sich erst bildet, wenn die Luftfeuchtigkeit von 100% überschritten wird. Das geschieht hauptsächlich, wenn feuchte Luft nach oben steigt, dann bilden sich um Kondensationskerne Wasserströpfchen. Erst ab einer gewissen Tröpfchengröße kann der Nebel sichtbar werden und man bezeichnet das Gebilde als Wolke.
Diese Wassertröpfchen und Eiskristalle werden durch ständige Aufwinde in der Luft gehalten. Allerdings verstehe ich nicht, wie die Wolken in der Luft gehalten werden, wenn einmal kein Wind weht. Die uns bekannten Wolken sind ja hauptsächlich in der Troposphäre, also in der untersten Atmosphärenschicht, die ca. 10 km dick ist, anzutreffen. In der Troposphäre kann es ja durchaus dazu kommen, dass für eine lange Zeitspanne regional kein Wind weht. Warum bleiben die Wolken dennoch in der Luft? Die Wassertröpfchen unterliegen ja wie jede Materie der Gravitation und müssten deshalb eigentlich auf die Erde fallen. Gibt es dafür eine Erklärung?
Wie kommst du darauf, dass es immer Windstill sein und auch der Annahme, dass die Wolke sich dann zersetzen muss. Es ist ja nicht so, dass nach unten auf die Erde ein kompletter Windstiller Korridor entsteht. Fallen die Teilchen eine Schicht weiter nach unten, dann herrscht dort wieder genug Wind und Auftrieb damit sie sich in der Luft halten.
Zudem es auch nicht immer Wind braucht damit sich ein Körper in der Luft hält, auch ein Wassertropfen nicht. Dieser hat ebenfalls eine Oberflächenspannung und kann durch das Magnetische Feld beeinflusst werden. Sprich alleine durch die Magnetischen Poole auf der Erde kann sich ein Körper in der Luft halten wenn alle äußeren Faktoren das zulassen. Ist die Gravitation kleiner als das Feld, dann entfernt sich der Körper. Ist das Verhältnis zueinander ausgeglichen, dann steht der Körper in der Luft.
Nur, weil es auf der Erde für uns Menschen nicht wahrnehmbar windig ist, muss das doch in höheren Luftschichten nicht genauso der Fall sein. Außerdem besteht eine Wolke aus Wassertröpfchen, die sich ansammeln. Wenn dir das fremd ist, dann schau dir den Wasserzyklus noch einmal an. Eine Wolke zersetzt sich doch nicht nur weil es angeblich windstill ist, wie kommst du denn auf so einen Blödsinn?
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-181499.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1227mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1271mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1685mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1389mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2570mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?