Geht es bei IKEA nicht mehr um die Möbel?

vom 20.09.2015, 22:15 Uhr

IKEA verdient zwar immer noch einen ganzen Haufen Geld in seinen weltweiten Filialen, aber allem Anschein nach macht es kaum noch ein Viertel seines Gewinnes mit dem Verkauf von Möbeln, wodurch die Kette ja erst zu solcher Bekanntheit und Beliebtheit kam.

Stattdessen macht alleine schon das Essen, welches in den IKEA-Kantinen verkauft wird, 25% des Gesamtgewinnes aus. So ziemlich genau die restliche Hälfte des Gewinnes wird mit den verschiedenen Deko-Artikeln, Bettwäsche und dergleichen gemacht.

Darüber hinaus ist davon auszugehen, dass IKEA in den kommenden Jahren noch weniger Gewinn mit dem Verkauf seiner Möbel machen wird. Ob der Gewinn der beiden anderen Stellen dafür noch weiter ansteigen wird, weiß ich nicht, aber alleine diese Aufteilung verwundert mich doch sehr.

Ich selbst gehe eigentlich nur dann zu IKEA, wenn ich neue Möbel oder dergleichen brauche. Das passiert ein Mal alle Jahre, weshalb ich dort wirklich kein Stammkunde bin. Scheinbar gibt es aber viele Menschen, die im Grunde keine größeren Anschaffungen vor sich haben und alleine zum Essen zu IKEA gehen.

Auch gibt es immer mehr Menschen, was mir auch in meinem Bekanntenkreis auffällt, die teilweise zwei Stunden Anfahrt auf sich nehmen, nur um mit einer neuen Bettlampe und einigen Duftkerzen zurückzukommen.

Was kauft ihr selbst denn hauptsächlich ein, wenn ihr in einem IKEA seid oder was führt euch überhaupt erst dorthin? Wie könnte man zudem den rasant sinkenden Gewinn in der Möbelsparte von IKEA erklären?

Benutzeravatar

» TamiBami » Beiträge: 2166 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich kann mir das sehr gut vorstellen, das Ikea mit Möbeln nicht mehr so viel Umsatz macht. Weil, die Qualität der Möbel doch nun wirklich nicht gut ist. Vielleicht noch Studenten oder wenn man seine erste eigene Wohnung einrichtet, dann kauft man Möbel bei Ikea, aber nachdem man die ersten Qualitätsmängel entdeckt hat, lässt man von Ikea Möbeln ab, denke ich.

Früher war ich auch sehr oft bei Ikea und habe dort nur Deko Artikel gekauft, denn es gibt eine riesige Bummelmeile und dort bekommst du ja alles, vom Handtuch bis zum Kochlöffel. Und die Sachen sind auch günstig. Bis man dann zu den Kassen vorgedrungen ist, landet so einiges im Wagen, was man eigentlich nicht vor hatte zu kaufen. Ich glaube, gerade für Frauen ist das ein Problem.

Das Essen dort habe ich nie probiert, denn es ist so günstig, das kann nicht gut sein und die Angestellten werden dort sehr schlecht bezahlt, also meide ich bei Ikea zu Essen, mir schmecken Köttböller auch nicht wirklich gut.

» Futtich » Beiträge: 160 » Talkpoints: 0,09 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Wenn es wirklich nur um die Möbel gehen würde, würde IKEA doch nicht so viel Dekoration, Zubehör und Essen verkaufen meiner Ansicht nach. Ich meine mal gelesen zu haben, dass IKEA sehr viel Gewinn mit dem ganzen Kram und den Kleinteilen wie Geschirr, Dekoration und andere Gebrauchsgegenstände wie Pfannen, Töpfe und solches Zeug macht. Die Quelle weiß ich aber nicht mehr, ich könnte mir aber vorstellen, dass da was dran ist und so riesig wie IKEA normalerweise ist, ist es klar, dass man da Essen anbietet, damit die Kunden nicht vorzeitig abhauen bevor sie gefühlt das ganze Jahresgehalt dort ausgegeben haben.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Der von mir aus nächste IKEA ist zwar keine Weltreise entfernt, aber nun mal auch nicht gerade um die Ecke. Für einen Spaziergang durch hübsch eingerichtete Modellzimmer und eine Portion Köttbular zum Mittagessen würde ich die Fahrtzeiten und -kosten also definitiv nicht auf mich nehmen. Damit sich der Ausflug für mich lohnt, muss ich zumindest ein, zwei sichere Kaufziele auf meiner Einkaufsliste haben. Das sollten auch Möbel und idealerweise etwas teurere Stücke sein, die man bei IKEA im Vergleich zu anderen Anbietern noch deutlich günstiger bekommt. Ansonsten könnte ich auch in ein anderes X-beliebiges Einrichtungshaus fahren, das in 5-10 Minuten erreichbar ist.

Allerdings passiert es mir nichtsdestotrotz, dass ich mich beim IKEA gelegentlich auch zur Mitnahme von Dekoartikeln, Haushalts- und Spielwaren, Bastelkram und Naschereien aus dem Schweden-Shop hinreißen lasse. Mag sein, dass ich mit eiserner Disziplin auch stringent daran vorbeigehen könnte und eigentlich nichts davon wirklich benötige, aber irgendwie gehört es zum "IKEA-Feeling" für mich dazu. Manchmal liefern die ausgestellten Artikel in der Möbelschau auch wirklich tolle und einfache Deko-Ideen für die eigenen vier Wände, die einen echten optischen Unterschied machen und preislich voll und ganz akzeptabel sind. Wenn es den Wohlfühl-Faktor der Wohnung steigert, sehe ich auch nichts falsches daran, in solche Dinge zu investieren. Trotzdem liegt der Schwerpunkt bei mir auf den Möbeln, und solange kein IKEA in meiner eigenen Heimatstadt eröffnet, wird das für mich auch das unbedingte Kriterium für einen Besuch dieses Geschäftes bleiben.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^