Wie kommt Ihr mit Abkürzungen aus dem Ausland zurecht?

vom 20.01.2013, 17:22 Uhr

Nachdem bei uns deutsches Fernsehen am meisten läuft, kommen mir oft Abkürzungen unter, mit denen ich ohne Internetrecherche gar nichts anfangen kann. Dazu gehören KITA und ÖPNV. Beide werden neben anderen Beispielen in Österreich überhaupt nicht verwendet. Andererseits frage ich mich, ob Deutsche Abkürzungen wie AUA, OMV, BZÖ, GIS oder VOR kennen.

Was macht Ihr, wenn Ihr Euch unbekannte Abkürzungen hört? Guckt Ihr im Internet nach oder hört Ihr darüber hinweg, weil sie mit Eurem unmittelbaren Lebensbereich nichts zu tun haben? :wink:

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, entweder recherchierst du sie in einem Bedeutungswörterbuch oder schaust ganz altmodisch in das nächste Lexikon, was dir in die Hände fällt. Natürlich schaue ich gewöhnlich bei Google nach, um herauszubekommen, was die Abkürzungen bedeuten, die ich nicht kenne, weil es manchmal das Problem gibt, dass man gar nicht den kompletten Text als solches versteht, weil die Abkürzungen einem nicht begrifflich sind. Wie oft habe ich das erlebte das ich Abkürzungen wie i.d.R nachschlagen muss.

Allerdings setze ich mich persönlich dafür ein, dass die Abkürzungen, so selten wie möglich eingesetzt werden, weil sie bei den meisten Menschen zu Unverständnis führen, da sie nicht bekannt sind. Mein Motto ist daher so wenig Abkürzungen, wie möglich einzusetzen, damit der gesamte Text viel deutlicher wird. Überlegt euch Mal, was ein Mensch mit einem Text anfangen kann, zu dem er die Abkürzungen nicht kennt. Das ist so als könnte er die Sprache nicht! Von daher sollte man sie vorher erklären, bevor sie eingesetzt werden.

» Newsjumper » Beiträge: 598 » Talkpoints: 0,35 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich nun von mir nun nicht behaupten, dass ich sonderlich oft mit ausländischen Abkürzungen in Berührung komme. Die von dir genannten Abkürzungen sagen mir alle nichts, wobei ich OMV zumindest als Tankstelle kenne. Wenn es mich interessiert, würde ich schon nachschauen. Man möchte ja schließlich verstehen, was man sich im Fernsehen anschaut. Eigentlich kann es mir höchstens passieren, dass ich über eine englische Abkürzung stolpere, die mir unbekannt ist. Da schaue ich dann auch bei Google nach.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Es gibt ja auch Abkürzungen, die jeder kennt. Das sind solche wie UNO, NATO oder OPEC, wobei ich jetzt nicht abfragen will, ob jeder die Langform kennt. Spricht man in der tagesschau von Problemen in der KITA, muss ich erst nachsehen, was das überhaupt sein soll. Sieht jemand Zeit im Bild auf 3sat und die reden von der Umstrukturierung der HAK, dann weiß ich, was die meinen, aber die deutschen Zuseher wahrscheinlich nicht.

Als ich einem deutschen Freund von einem AUA Streik erzählte, verstand er nicht, was das sein soll. AUA ist bei uns ein Wort, wie jedes andere und niemand sagt Austrian Airlines. Ich meinte damit, dass viele Abkürzungen schon als echte Worte verwendet werden, aber dass man sie nur innerhalb des Landes versteht. Hartz IV kennt hier auch schon jeder, aber frag mal jemandem, ob der eine KITA für eine gute Einrichtung hält, dann wird man Dich mit großen Augen ansehen.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Wenn mich Abkürzungen nicht interessieren oder deren Bedeutung so ungefähr aus dem Zusammenhang heraus klar sind, schaue ich nicht nach. Bei vielen Abkürzungen muss man ja nicht genau wissen, für was sie eine Abkürzung darstellen, sondern es reicht, wenn man, weiß, was darunter verstanden wird. Man weiß zum Beispiel, was GEMA ist, aber die genaue Wortfolge der Wörter, die dort abgekürzt werden, kenne ich nicht und schlage sie auch nicht nach, weil ich es eh wieder vergesse. Mit ist wichtiger die Bedeutung zu kennen als die Buchstaben.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Mir geht es immer schlechter mit den deutschen Abkürzungen. Habe ich mal die KiTA verkraftet, geht es schon mit GroKo und Schmufti weiter. Auch kommen laufend Abkürzungen in den deutschen Medien vor, die ich erst alle mal googeln muss.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich stolpere relativ selten über mir fremde Abkürzungen, aber wenn, dann kommt es auf den Kontext an, in dem ich die Abkürzung finde. Einige Abkürzungen, wie beispielsweise "idk" oder "idc" im Englischen, kann ich mir auch einfach aus dem Kontext erschließen und schlage sie deswegen auch nicht nach. In anderen Fällen kann ich den Text auch so verstehen, dann bin ich auch oft nicht motiviert, nachzusehen, was genau diese Zeichenkombination denn bedeutet.

Wenn es aber fürs Verständnis wichtig ist, und ich den Text auch verstehen will oder muss, dann befrage ich meistens einfach Google. Ist mir der Text nicht wichtig, dann kommt es aber auch mal vor, dass ich einfach keine Lust habe, mich damit weiter zu beschäftigen, und lese ihn dann einfach nicht weiter.

» Kalu-chan » Beiträge: 718 » Talkpoints: 11,85 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^