Welche Themen, wenn man sich lange nicht gesehen hat?

vom 28.07.2014, 20:20 Uhr

Ich wurde heute von einem ehemaligen Klassenkameraden bei Facebook angeschrieben. Diesen habe ich Ewigkeiten nicht mehr gesehen und das letzte Mal war in der Grundschule. Nun würde er mich gerne mal wieder sehen, was ich auch durchaus gerne machen würde. Nun weiß ich aber beim besten Willen nicht worüber man reden sollte. Klar, man kann erzählen, was man so beruflich oder privat für einen Weg eingeschlagen hat, aber das ist ja auch irgendwann erzählt und dann? Es gibt ja sonst kaum Gemeinsamkeiten, die erkennbar wären. Über was würdet ihr reden?

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich denke das Gespräch entwickelt sich von allein. Wenn ihr euch so lange nicht gesehen habt, dann werden auch eure Beruflichenwege nicht in einer halben Stunde erzählt sein. Meine Treffen mit alten Schulkameraden haben irgendwann am Anfang eine Eingendynamik bekommen, und so ergab das eine Thema das andere. Bis es irgendwann leider schon sehr spät war und sich die Wege getrennt haben. Ich würde dir raten triff dich mit deinem Schulkameraden, das ist immer eine schöne Sache. Und leg dir keine Themen vor sonst kommt schnell das Gespräch zum erliegen.

Benutzeravatar

» 19kitty90 » Beiträge: 573 » Talkpoints: 2,58 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich weiß gar nicht, ob ich mich überhaupt auf ein solches Treffen einlassen würde. An sich hätte ich nichts dagegen, aber ich weiß nicht, ob ich ein Treffen, bei dem nicht einmal klar ist, dass man noch gemeinsame Gesprächsthemen hat, als erstrebenswert ansehen würde.

Wenn der erste Kontakt nach Jahren über Facebook zustande gekommen ist, könntet ihr doch zunächst noch ein bisschen schreiben, bevor ihr euch direkt wieder trefft. Falls ihr merkt, dass ihr da einen guten Draht zueinander habt, könnte man sich immer noch für ein Treffen entscheiden – oder es eben lassen, wenn deutlich wird, dass es schwer ist, überhaupt Gesprächsthemen zu finden.

Grundsätzlich gibt es sicher einige „typische“ Themen, die bei einem Wiedersehen nach Jahren gerne angesprochen werden. Dazu gehören meistens in erster Linie der berufliche Werdegang sowie berufliche Pläne. Darüber hinaus ergeben sich dann oft noch Gespräche über den aktuellen Lebensstil, also ob jemand alleine oder in einer Familie lebt, Kinder hat und dergleichen. Das sind solche Standardthemen, aber als Einstieg nach Jahren sind die sicher in Ordnung und recht unverfänglich.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich sehe ehrlich gesagt das Problem nicht. Wie lange willst du den Klassenkameraden aus der Grundschule denn treffen? Wollte ihr einen ganzen Monat aufeinander hocken oder was? Ihr könnt euch ein oder zwei Stunden auf einen Kaffee treffen und wenn du merkst, dass die Gespräche über private und berufliche Updates erschöpft sind und es da nichts mehr zu erzählen gibt, was du erzählen möchtest, dann bezahlst du eben den Kaffee und gehst nach Hause.

So ein Problem ist das doch auch nicht, mal ehrlich. Dich kann niemand zwingen, dich endlos mit einer anderen Person zu treffen oder über Themen zu sprechen, die dich nicht interessieren oder die du nicht anschneiden möchtest aus anderen Gründen. Du schaffst dir hier Probleme, wo in meinen Augen gar keine Probleme sind.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^