Sich wann gezielt über Verbote hinwegsetzen?

vom 29.05.2018, 06:22 Uhr

Laut Medienberichten hat Lukas Podolski in Köln seine zweite Eisdiele eröffnet. Er ist bei der Eröffnung am Wochenende erschienen, obwohl die Stadt ihm dies wegen eines fehlenden Sicherheitskonzepts zuvor ausdrücklich untersagt hatte.

Das Sicherheitskonzept wäre nötig gewesen für den belebten und viel befahrenen Platz mit Busse und Bahnen. Bei der Eröffnung der ersten Eisdiele vor einem Jahr sollen rund 2000 Fans erschienen sein und ganze Straßenzüge sind damals blockiert worden, die Polizei war sogar im Einsatz.

Wann würdet ihr persönlich euch über ein ausdrückliches Verbot hinwegsetzen und warum? Könnt ihr das Verhalten in diesem Fall nachvollziehen? Oder findet ihr das verantwortungslos? Ist es für euch ein Unterschied, ob das Verbot vom Partner, der Familie, vom Chef oder von den Behörden kommt?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich halte mich eigentlich meistens an das, was mir gesagt wurde und natürlich auch an die Gesetze in dem Land, in dem ich lebe. Ich hatte allerdings auch schon den Fall, dass ich mal Arbeitsanweisungen bekommen habe, die so einfach nicht umzusetzen waren und auch nie von irgendjemanden so gemacht wurden. Das war theoretisch aus dem Büro aus möglich, aber tatsächlich nicht umsetzbar mit der Vorgabe was man schaffen muss, darüber habe ich mich dann also hinweggesetzt und dafür letztendlich aber auch keinen Ärger bekommen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Da hat der Herr Podolski aber Glück gehabt, dass trotz fehlendem Sicherheitskonzept offensichtlich niemandem nennenswert etwas passiert ist. Für Leute mit genügend Geld gelten sowieso andere Spielregeln. Selbst wenn die Stadt ihm ein Bußgeld von ein paar Tausend Euro aufhängt und/oder den eventuellen Einsatz von Ordnungskräften in Rechnung stellt, lächelt der gute Mann doch nur höflich. Blöd wäre es halt gewesen, wenn beispielsweise ein Auto in die versammelten Fans gefahren und Blut in den Rinnstein vor der schicken neuen Eisdiele gelaufen wäre.

Mir verbietet eigentlich niemand etwas. Freunde und Familie würde ich schön blöd anschauen, wenn die sich derart ungefragt in mein Leben einmischen würden. Schließlich bin ich kein unmündiges Kind und kann tun, was ich will. Auch ohne Verbote kann ich mir selber die Konsequenten ausmalen, wenn ich ich etwas Dummes mache wie etwa mein Geld zu verzocken oder in einem Kriegsgebiet Urlaub zu machen. Und gerade im Job lasse ich es nicht so weit kommen, dass mein Chef sich gezwungen sieht, mir zu sagen: Frau Gerbera, das machen sie aber in Zukunft nicht mehr!

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^