Bald umweltfreundlich fliegen können realistisch?

vom 22.05.2018, 04:10 Uhr

Das Flugzeug hat ja bei allen Verkehrsmitteln die schlechteste Ökobilanz und gilt als besonders umweltfreundlich. Nun existieren schon seit einer Weile Pläne, das Fliegen umweltfreundlicher zu gestalten und es sollen auch bald die ersten Flugzeuge mit Hybdrid-Antrieb fliegen können. Was haltet ihr davon? Meint ihr, dass die Technik schnell ausgereift und umsetzbar sein wird? Wird Fliegen dadurch tatsächlich umweltfreundlicher? Oder ist das nur eine Marketingmaßnahme, um die umweltbewussten Verbraucher zu beruhigen? Wie umweltfreundlich sind Hybrid-Antriebe eurer Ansicht nach?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Es gibt inzwischen viele Ansätze das Fliegen und auch das Autofahren umweltfreundlicher zu gestalten. Das Problem ist allerdings, dass man gerade beim Fliegen, trotzdem eine bestimmte Belastung in die Umwelt freisetzt. Sicherlich ist es möglich, dass irgendwann eine Technologie erfunden wird, welche ein komplett umweltfreundliches Fliegen ermöglicht, allerdings wird diese Entwicklung wohl noch viele Jahre entfernt sein.

Der Hybrid-Antrieb ist auf jeden Fall ein sehr guter Ansatz. Auch hier denke ich jedoch, dass die Ausreifung noch ein paar Jahre dauern wird. Das hängt vor allem mit den hohen Sicherheitsvorschriften bei Passagierflugzeugen zusammen. Alles was es bisher nicht gab, muss vor der praktischen Verwendung jahrelang erprobt werden. Auch wenn es im Modell bisher funktioniert, wird es wohl noch einige Zeit dauern bis es richtig ausgereift ist. Außerdem sind Flugzeuge sehr teuer und bleiben den Airlines meistens über sehr viele Jahre erhalten, wonach sie von anderen Airlines weiterhin verwendet werden. So werden diese nicht so schnell ausgetauscht werden.

» bambi7 » Beiträge: 1248 » Talkpoints: 16,84 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^