Haben dünne Menschen höheres Demenzrisiko?
Ich habe gelesen, dass ein niedrigerer Body Mass Index im mittleren Alter für eine erhöhte Demenzrate sorgen soll. Aber warum hängt das mit dem Gewicht zusammen? Läuft der Stoffwechsel durch das Gewicht direkt anders, sodass es zu weniger Ablagerungen im Gehirn kommen kann oder wie ist das zu erklären? Kann man das überhaupt pauschalisieren und das Gewicht als Faktor betrachten oder spielen da mehrere Faktoren eine Rolle neben dem Gewicht?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es hier einen tatsächlichen Zusammenhang gibt. Häufig werden Studien gemacht, welche einfach falsche Schlussfolgerungen liefern. Die Demenzforschung ist so komplex, dass man bislang kaum sagen kann, wodurch das Demenzrisiko beeinflusst wird.
Auch kann man den Lebensstil von dünnen Menschen kaum pauschalisieren. So gibt es Menschen, welche sehr viel und sehr ungesund essen und einfach nicht zunehmen. Beispielsweise wird auch Fleisch als Risikofaktor diskutiert und mein Schwiegervater isst unheimlich viel Fleisch und ist dennoch sehr dünn. Eine Freundin von mir hingegen ernährt sich vegan aber hat eher einen Body-Mass-Index im höheren Bereich, wenn sie auch bei weitem nicht übergewichtig ist.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1389mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden? 1292mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Liebe, Flirt & Partnerschaft
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1534mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?