Sollte man Entschädigungszahlungen vererben dürfen?

vom 29.05.2018, 07:12 Uhr

Im Moment wird ja sehr stark darüber diskutiert, ob eine Millionen Entschädigung für den verstorbenen Altkanzler Helmut Kohl überhaupt vererbt werden dürfte. Das Oberlandesgericht Köln soll heute dazu eine Entscheidung fällen.

Wie seht ihr das im Allgemeinen? Findet ihr es gerecht und fair, wenn man Entschädigungszahlungen vererben dürfte? Wie würdet ihr entscheiden, wenn ihr die Entscheidungsgewalt in dieser Hinsicht hättet? Welche Argumente würden eure Entscheidung maßgeblich beeinflussen?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Nun ja viele spekulieren ja darauf, dass man vor der kompletten Zahlung verstirbt. Viele Versicherungen spekulieren ja darauf und finanzieren teilweise Produkte darüber.

Gerade bei Entschädigungen bin ich dafür das diese vererbbar sind und auch nicht unter die Erbschaftsteuer fallen, denn das ist ja dann der nächste Punkt. Entschädigungen fallen ja normalerweise an, wenn etwas "falsch gelaufen" ist, warum sollte also mit dem Tod des eigentlichen Empfängers diese Verpflichtung enden, dadurch würde ja der Verursacher, bzw. der Zahler noch belohnt werden.

» Bassaufdreher » Beiträge: 393 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^