Vor unbekannten Dingen Ängste entwickeln?

vom 21.05.2018, 06:39 Uhr

Es kommt ja durchaus vor, dass man im Leben mit unbekannten Dingen oder vielleicht sogar Phänomenen konfrontiert wird, die man sich so nicht erklären kann. Manche Menschen reagieren darauf mit Angst, andere wiederum eher mit Neugier. Wann entwickelt ihr persönlich vor unbekannten Dingen Ängste und wann reagiert ihr eher neugierig? Ist das eine Frage des Charakters oder hängt das eher vom Kontext und der Situation an sich ab?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich habe generell eher Angst vor dem Unbekannten bzw. bin zumindest ein bisschen nervös und versuche mich durch Planen und Recherchieren schon mal im Voraus mit der neuen Situation vertraut zu machen. Auch deswegen hat man mich wohl schon öfter gelobt, dass ich so gut Reisen organisieren kann. Mir wird einfach flau im Magen bei der Vorstellung, mich einfach so von jetzt auf gleich im ÖPNV von Budapest auskennen zu müssen. :D Bei mir ist es also vielleicht weniger Angst vor dem Unbekannten als ein akuter Mangel an Spontanität und Flexibilität.

Erfreulicherweise sinkt mit zunehmendem Alter die Quote an völlig unbekannten Situationen. Wenn man, um beim Beispiel zu bleiben, einmal den ÖPNV einer völlig unbekannten Großstadt gemeistert hat, hat man für das nächste Mal schon den Bogen raus. Und ähnlich verhält es sich bei anderen Lebenssituationen wie neuen Wohnungen, neuen Jobs, neuen Beziehungen und so weiter. Natürlich kommen auch immer wieder unbekannte Dinge hinzu, aber je mehr man gemeistert hat, desto weniger muss man sich stressen.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^