Haare nur bei Friseurmeister schneiden lassen?
Mein Freund und ich waren gestern beim Friseur, wobei er hinterher eine interessante Idee hatte. Er meinte, dass es doch sicherlich sinnvoll wäre, bei einem neuen Friseursalon als erstes vom jeweiligen Friseurmeister die Haare schneiden zu lassen und wenn man mit diesem zufrieden sei, auch häufiger hinzugehen. Denn von dem Friseurmeister lernen ja die anderen und wenn der es schon nicht drauf hätte, würden die anderen sicherlich auch nicht besonders gut schneiden lassen.
Er hat bereits seinen Friseurmeister gefunden, mit dem er absolut zufrieden ist, wobei ich noch nicht soweit bin. Ich habe mir gestern von einer Dame die Haare schneiden lassen, die nur angestellt war und mit deren Leistung ich nicht sonderlich zufrieden war. Meine Haare wurden schon wieder verhunzt, wenn ich das mal so sagen darf.
Wie ist das bei euch? Würdet ihr eure Haare nur bei einem Meister schneiden lassen oder ist euch das egal? Würdet ihr auch einen Laien an die Haare lassen?
Wer nicht Meister ist, der doch nicht automatisch Laie. Oder sind eine Gesellenprüfung und die nachfolgenden Arbeitsjahre nichts wert? Der liebste Friseur meiner Familie ist ein Geselle, der einfach genial schneidet. Darum beneiden ihn auch seine Chefs mit Meisterbrief immer. Dafür kann er nicht so gut färben. Nicht jeder hat ein Händchen für alles.
Wenn er den Salon wechselt, gehen seine Kunden mit. Das ist genauso wie bei der Friseurin meiner Schwiegermutter. Auch da gehen die Kunden mit, wenn sie den Arbeitgeber wechselt. Mittlerweile kennt man sich seit 40 Jahren, ganze Generationen gehen speziell nur zu ihr, von der Oma bis zum Urenkel.
Unsere Haus- und Hoffriseurin hat meines Wissens keinen Meistertitel vorzuweisen, ich werde sie aber demnächst mal fragen. Deren Chefin hat aber einen Meister und trotzdem würde zumindest sich mein Kurzer nie wieder von die Haare schneiden lassen. Die Dame ist sicher nicht schlecht, aber moderne Jungsfrisuren sind einfach nicht ihre Spezialität. Trotzdem gehen wir weiter zu der Angestellten, da sie einfach ein Händchen für die Dinge hat, die wir benötigen.
Davon abgesehen ist die Argumentation doch mehr als krude. Denn welcher Friseurgeselle arbeitet noch in dem Salon, in dem er gelernt hat? Ist dort noch der Ausbilder tätig? Wie will man also von dem Stil desjenigen, der den Salon leitet, auf den der dort tätigen Friseure schließen? Das ist so kaum möglich.
Und letzten Endes kann ich nur cooper75 zustimmen. Ein Geselle mit Berufserfahrung ist doch nicht schlechter auf seinem Gebiet als ein Meister. Viel wichtiger für die Zufriedenheit ist doch, dass die Erwartungen des Kunden und die Erfahrung des Friseurs zusammen passen.
Meine aktuelle Friseurin ist keine Meisterin, aber man merkt ihr eben an, dass sie sehr viel Freude an ihrem Beruf hat. Bei ihr ist ihr Handwerk kein Beruf, sondern wirklich Berufung und sie ist immer mit Begeisterung und Perfektion am Werk und bemüht sich wirklich, den Wunsch des Kunden hundertprozentig zu treffen. Ich war bisher sehr zufrieden mit ihr. Daher bin ich der Ansicht, dass es eher mit der Einstellung des Friseurs zusammenhängt, ob die Leistung entsprechend gut ist oder nicht und ob man seinen Job als Beruf oder Berufung ansieht. Das macht meiner Erfahrung nach sehr viel aus und sollte nicht unterschätzt werden.
Ich denke man kann nicht generell sagen, dass man sich die Haare nur von einem FriseurmeisterIn schneiden lassen sollte. Ich war schon bei einigen Friseuren, sowohl Meistern als auch Angestellten und kann von beidem jeweils Positives wie Negatives berichten. Sicher hat ein FriseurmeisterIn deutlich mehr Erfahrung, dadurch sind viele aber auch schon älter und schneiden so wie vor 30 Jahren, während sich die Schnitte mittlerweile stark modernisiert haben.
Ich war auch schon bei einem Friseur, bei dem man sich von Lehrlingen gegen eine "Spende" die Haare schneiden lassen konnte, weil sie "Testobjekte" brauchten. Ich war dort sehr zufrieden, weil ganz neue Techniken und Schnitte angewendet wurden und es zudem nur ein paar Euro gekostet hat. Auch waren die Lehrlinge viel engagierter als normale Friseure. Ich würde mich an deiner Stelle einfach bei mehreren Friseuren umschauen und sie testen, bis du deinen WunschfriseurIn gefunden hast, unabhängig ob Lehrling, Angestellter oder Meister.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1513mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1578mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2615mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 873mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?