Als Kompliment sehen, wenn jemand etwas nachkauft?
Eine Freundin hat sich eine neue Sonnenbrille gekauft, die etwas nach Sixties-Stil aussieht. Sie ist sehr begeistert von der Brille, da sie sonst immer der Ansicht war, dass ihr keine Modelle stehen würden. Sie hat sich auch extra größere Gläser ausgesucht, da sie mit den kleineren nicht so gut zurecht kommt.
Nun hat sich ihre Cousine auch eine neue Sonnenbrille bei einem Optiker gekauft. Meine Freundin fragte dann auch, wie diese denn aussehen würde und so weiter. Ihre Cousine meinte, dass die Form die gleiche wäre, die meine Freundin auch hätte. Meine Freundin war daraufhin schon irgendwie bedrückt und etwas sprachlos. In der Vergangenheit ist es wohl schon öfter vorgekommen, dass sie sich etwas Neues gekauft hat und kurze Zeit später hatte ihre Cousine das Gleiche. Nun meint aber die Cousine, dass es ja schon ein Kompliment für meine Freundin wäre, da es ja von gutem Geschmack zeugt, wenn sich jemand etwas nachkauft, dass ein anderer im Umfeld besitzen würde. Sie würde es als Kompliment sehen, wenn sich jemand etwas kaufen würde, dass sie selbst auch schon besitzt und die Person dann bei ihr gesehen hätte.
Seht ihr es auch als Kompliment an, wenn sich jemand etwas kauft, dass ihr selbst auch habt und das dieser bei euch gesehen habt? Meint ihr, dass ihr dann besonders stolz auf euren Geschmack seiFn könnt? Oder findet ihr das doch eher nervig? Würdet ihr euch da geschmeichelt fühlen?
Es ist ein Kompliment für das Geschäft, wo man die Sachen kaufen kann, dass sie den Geschmack gleich mehrerer Kunden treffen. Was soll das für ein Kompliment an eine Person sein, die sich das zuerst gekauft hat? Für mich ist es klar, dass, wenn ich in einem Geschäft kaufe, wo es mehrere gleiche Modelle gibt, dass diese auch von anderen Menschen gekauft werden. Für mich ist das kein Kompliment, wenn jemand das gleiche kauft, sondern was ganz normales, wenn es Massenware ist, die ein Laden verkauft.
Was hat denn das mit einem Kompliment zu tun? Das heißt für mich nur, dass man zufällig einen ähnlichen Geschmack hat, nicht mehr und nicht weniger. Eine Freundin von mir hat dieselbe Jeans wie ich gekauft und die gleiche Jacke nur in einer anderen Farbe. Ich fühle mich weder geschmeichelt noch so als hätte ich besonders guten Geschmack.
Für mich ist das einfach ein Zeichen dafür, dass der Geschmack ähnlich ist, nicht mehr und nicht weniger. Wer sich deswegen toll fühlt und das als Kompliment betrachtet ist in meinen Augen nicht ganz dicht. Man sollte so etwas nicht überinterpretieren, was manche Menschen aus Langeweile scheinbar zu gerne tun.
Ich muss sagen, dass das für mich weder ein Grund ist, bedrückt zu sein, noch sehe ich das als Kompliment. Wenn ich Sachen in einem Geschäft kaufe und das keine Einzelstücke sind, dann ist es für mich auch total normal, dass andere Menschen das auch kaufen können. Ich verstehe es schon, dass es nerven kann, wenn jemand immer wieder das gleiche kauft, das man selber auch hat.
Aber wenn das tatsächlich daran liegt, dass man einen ähnlichen Geschmack hat, dann finde ich auch das nicht wirklich schlimm. Ehrlich gesagt verstehe ich es nicht, warum Menschen das so schlimm finden oder sich im Gegenteil vielleicht auch darüber freuen, wenn ihnen jemand etwas nachkauft. Ich mache mir um solche Sachen einfach nicht viele Gedanken und dann passt das schon.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden? 1228mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Liebe, Flirt & Partnerschaft
- Über welche Themen mit Ex trotz Freundschaft nicht reden?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1513mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1578mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen