Was für einen Schlafrhythmus haben Blinde?
Blinde können nichts sehen - aber wann wissen diese, wann es dunkel ist und wann hell? Wann wissen sie, wann sie schlafen sollen und wie wissen diese, wie viel Uhr es immer ist? Oder können blinde Menschen so das Licht noch wahrnehmen, dass sie wissen, ob es dunkel oder hell draußen ist? Kennt ihr das von eurem Bekanntenkreis? Wie machen es da die Blinden?
Mach mal deine Augen zu. Einmal in der Nacht und einmal am Tag. Oder du machst einfach mal die Augen zu wenn es dunkel ist und machst dann ein Licht an. Fällt dir da zufällig etwas auf? Richtig, du nimmst Licht trotzdem war, beziehungsweise hell und dunkel. Und das ist bei blinden Menschen selbstverständlich auch nichts anderes. Wieso auch. Weiterhin ist man im Idealfall ja trotz allem sozial integriert. Sei es, weil man Familie hat oder einem Beruf nachgeht (auch das geht als blinder Mensch natürlich) und und und.
Schon deswegen hat man ja einen ganz normalen Tag, der meistens eben auch am Tag statt findet, wenn alle anderen auch munter sind. Ansonsten könnte man sich ja mit niemandem unterhalten usw. Außerdem hat der Mensch ja trotzdem ein natürlichen Schlafrhythmus und in der Regel ist es eben so, dass man in den Nacht schläft. Meiner Meinung nach ist das auch so, wenn man blind ist, wenn man ihn nicht gerade absichtlich umstellt. Und wie du vielleicht schon gehört hast, gibt es Schichtdienst und nicht umsonst gibt es Nachtzulagen und die Vorgabe, dass man das nicht zu oft machen darf, weil es eben dann auf Dauer zu Problemen kommen kann, weil es eben nicht diesem natürlichen Rhythmus entspricht. Auch wenn man das also gerne will (also nachts munter sein und am Tag schlafen), ist das einfach nicht gut für den Körper.
Sorry, aber warum sollten Blinde einen anderen Schlafrhythmus haben? Überlege doch einfach mal ein wenig. Wenn in den nordischen Ländern im Winter die Sonne gar nicht aufgeht oder im Sommer die Sonne nicht untergeht, haben sie dennoch den gleichen Schlafrhythmus. Wenn du in der Nacht arbeitest, dann hast du einen dir angepassten Schlafrhythmus. Bei Blinden ist es nicht anders. Denn Uhren gibt es auch für Blinde. Das Leben eines blinden Menschen ist mittlerweile mit so vielen Hilfsmitteln geprägt, dass sie auch die Uhr lesen können usw.
winny2311, Was du geschrieben hast über das Wahrnehmen von hell und dunkel bei Blinden, stimmt so nicht. Es kommt immer darauf an, wie diese Blindheit zustande kam. Handelt es sich um eine Person, die erst im Laufe des Lebens erblindet ist, wird sie vielleicht hell und dunkel unterscheiden können, oder auch nicht. Jemand der aber blind geboren wurde sieht gar nichts. Er weiß nicht einmal – oder kann es sich nicht vorstellen – was hell und dunkel ist. Ich weiß nicht woran ein Blinder merkt, wann es Nacht ist. Vielleicht merkt er das an seinem Körper, der langsam müde wird, oder ein anderer Sinn macht es ihm begreiflich, oder er tastet seine Armbanduhr ab, die ihm die genaue Zeit sagt. Eventuell fühlt er auch die Tageszeit, die doch stark differiert. Es ist eine schwierige, aber berechtigte Frage.
Nur weil Blinde Menschen nicht sehen können, ob es hell oder dunkel ist, heisst es ja nicht gleich, dass diese einen komplett anderen Rhythmus haben als sehende Personen. Ich finde die Frage auch ehrlich gesagt recht ulkig; entschuldige.
Blinde Menschen stehen doch meistens auch jeden Morgen auf, genau wie nicht blinde Mitmenschen eben auch. Man macht den Rhythmus ja auch nicht wirklich anhand von hell oder dunkel fest; in meinen schlechtesten Zeiten habe ich auch bis Nachmittags geschlafen und war dann eben bis in die frühen Morgenstunden auf; je nach dem wie müde ich war. Blinde Menschen gehen auch ins Bett, wenn sie müde sind, klingt komisch, ist aber so!
Es gibt Wecker, die einem auf Knopfdruck die Uhrzeit ansagen können, es gibt andere, sehende Menschen die einem sagen können wieviel Uhr es grade ist. Man kann sich an vielen verschiedenen Dingen orientieren, ohne direkt auf die Uhr zusehen.
Nicht jeder Blinde kann hell und dunkel unterscheiden - manche schon. Diejenigen die Helligkeit noch Wahrnehmen können, können sich sicherlich danach richten. Ansonsten gibt es, neben Uhren die auch Blinde lesen können, ja noch einen relativ starken Unterschied zwischen Tag und Nacht: Die Geräuschkulisse. Nicht nur sind nachts andere Tiere aktiv, auch in der Stadt sind nachts die Geräusche anders. Außerdem kann man im Sommer den Temperatur-Unterschied fühlen, wenn es dunkler und damit auch kälter wird. Sonne die auf die Haut scheint lässt sich ebenso fühlen. Feuchtigkeit steigt aus dem Boden auf, auch das kann man fühlen.
Neben all diesen Dingen aus der Natur, die man draußen wahrnehmen kann, gibt es außerdem noch die sogenannte "innere Uhr". Wenn man einmal den ungefähren Tagesrhythmus raus hat, was ja relativ schnell geht, weiß man doch auch ohne Uhr in etwa, wie viel Zeit vergangen ist. Man kriegt in bestimmten Abständen Hunger, man wird müde, all das passiert immer in einem relativ ähnlichen Rhythmus, und nach dem können sich Blinde selbstverständlich ebenfalls richten.
Die Frage ist ja wirklich mal bescheiden, entschuldige bitte. Warum sollten blinde Menschen einen anderen Schlafrhythmus als sehende Menschen haben? Ich denke, das ist nicht so wirklich der Fall, da es ja nun bei einem Schlafrhythmus nicht nur auf das Augenlicht ankommt, sondern auch auf so etwas Banales wie die innere Uhr. Auch wird ein blinder Mensch einen ganz normalen Tagesablauf haben und damit schon von sich aus müde werden und entsprechend sich danach richten.
Außerdem ist es bei blinden Menschen so, die nicht gerade Helligkeit und Dunkelheit unterscheiden können, dass sie, als auch Blinde, die die Unterschiede erkennen können, ihr fehlendes Augenlicht mit anderen Sinnesorganen kompensieren. Das mag man sich als sehender Mensch vielleicht nicht so vorstellen können, ist aber so. Im Grunde wird so etwas immer wieder ausgeglichen.
Cid hat geschrieben:Jemand der aber blind geboren wurde sieht gar nichts. Er weiß nicht einmal – oder kann es sich nicht vorstellen – was hell und dunkel ist
Bei allem Respekt, aber das ist kompletter Blödsinn. Ich habe eine Kollegin, die blind geboren wurde. Es ist bei ihr wohl ein Gendefekt oder so etwas. Sie kann trotzdem hell und dunkel unterscheiden. Sie kann zum Beispiel sehen, dass da irgendwo ein dunkler Schatten ist und dass da etwas ist - aber ob das jetzt ein Kleiderschrank, eine Person oder ein Kleiderständer ist, das sieht sie nicht.
Also kann sie auch problemlos erkennen, ob es hell oder dunkel ist und sie kann auch von der Sonne geblendet werden, wenn sie durch das Bürofenster scheint. Sie kommuniziert das auch offen und bittet dann die Kollegen darum, die Rollos entsprechend einzustellen, dass sie nicht mehr geblendet wird. Wie du auf so einen Unsinn kommst Cid, weiß ich nicht. Hast du dich schon einmal mit einem Blinden unterhalten?
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-176102.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1229mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1273mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1686mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1390mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2571mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?