Andere bitten Speise herzustellen und dafür bezahlen?

vom 05.07.2017, 15:14 Uhr

Eine Bekannte ist nicht gerade dafür bekannt, dass sie gerne backt und kocht. Aber sie hat trotzdem mehr Zeit und macht eigentlich am Wochenende immer einen Kuchen, da ihr Mann dies so wünscht. Nun ist sie schon mehrfach von einer anderen Bekannten gefragt worden, ob sie ihr nicht einen oder gar mehrere Kuchen backen könnte, wenn bei ihr ein besonderer Anlass anstand. Sie selbst ist wohl den ganzen Tag berufstätig und kommt nicht dazu.

Meine Bekannte hat dann eingewilligt und gerne die Kuchen gebacken. Sie hat auch nicht nur das Geld für die Zutaten bekommen, sondern noch etwas oben drauf, weil sie sich eben die Arbeit gemacht hatte. Würdet ihr jemand anderen bitten, eine Speise für euch gegen Bezahlung herzustellen, wenn ihr keine Zeit hättet? Würdet ihr euch zu so etwas bereit erklären, wenn ihr nicht so gut backen oder kochen könntet und euch jemand darum bittet? Würdet es darauf ankommen, was ihr dann zubereiten solltet?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Die einzigen Anlässe, zu denen ich Speisen gegen Bezahlung bestellen würde, wären Großveranstaltungen mit so vielen Gästen, dass ich die Versorgung alleine nicht gewährleisten könnte - und da würde ich dann eher einen Catering-Service engagieren als einfach Bekannte oder Freunde zu fragen. Das erscheint mir irgendwie etwas unangebracht, denn letztendlich sind das auch nur Privatpersonen, die genauso ihren Alltag und ihr Berufs- und Familienleben zu managen haben wie ich auch. Nur, weil sie vielleicht keine Vollzeitstelle haben oder im Haushalt tätig sind, heißt das noch lange nicht, dass sie alle Zeit der Welt haben, um mich oder meine Gäste zu bekochen. Wenn es jemand von sich aus anbieten würde, wäre das wohl etwas anderes, aber selbst darum bitten würde ich nicht einfach so.

Außerdem ist es meiner Meinung nach etwas übertrieben, zu behaupten, dass man gar keine Zeit finden würde, einen Kuchen zu backen. Wenn man viel zu tun hat, dann muss man ja nicht unbedingt eine fünfstöckige Sahnetorte oder eine Sachertorte machen, die drei Tage ziehen muss; sondern dann macht man eben etwas einfaches. Ein schlichter Obstboden, für den man die Grundlage zur Not sogar einfach fertig kaufen kann, ist mit frischen Erdbeeren oder anderen Früchten innerhalb von maximal 15 Minuten belegt und verzehrfertig, und auch ein simpler Rührkuchen ist fix gemacht. Das bekommt man doch wohl gerade noch hin - auch, wenn man vielbeschäftigt ist.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich empfinde das ebenfalls als Ausrede mit dem "keine Zeit" weil man berufstätig ist. Ich bin berufstätig, länger als die meisten und renne nicht nur 8 Stunden auf Arbeit, sondern meine 12 Stunden und das an 7 Tagen die Woche und nicht nur an 5 wie die meisten. Dennoch bleibt mir die Zeit übrig, dass ich es selbst schaffe meinen Haushalt zu schmeißen, zu backen und auch zu kochen. Dann muss man halt ein wenig an seiner Freizeit einkürzen oder am Schlaf, aber wenn man will, dann geht das auch. Von daher ist das eher eine faule Ausrede und man sucht sich nur einen Deppen, der das für einen dann übernimmt.

Wenigstens besteht hier der Anstand und das ganze wird noch bezahlt und nicht nur die Zutaten sondern auch noch etwas für den Aufwand. Da wäre es dann gut zu wissen, was für den Aufwand gezahlt wird oder ob es sich nicht am Ende doch nur um den reinen Materialwert und Energiewert handelt, der damit abgegolten wird. Wenn das passt, ist das nichts weiter als einen normale Dienstleistung die hier vonstatten geht und wenn beide Seiten mitmachen, dann ist es doch in Ordnung. Wobei man dann auch nicht vergessen sollte, dass das dann eine Einnahme darstellt und es hinterher damit noch Ärger mit dem Finanzamt geben könnte, wenn das zu häufig angeboten und gemacht wird.

Wenn ich das mache, dann bestelle ich in der Regel solche Dinge beim Bäcker oder beim Konditor oder auch anderweitig, je nach dem was ich brauche. Ich fange gar nicht erst an, dass ich mir das im Umfeld zusammen suche und dort dann Entlohnungen ausgebe wenn ich es selbst nicht schaffe das zuzubereiten, sondern gehe direkt in die Dienstleistungsbranche und gebe dort meinen Auftrag ab. Kommt selten vor, meistens wenn es sehr aufwendig ist oder direkt für eine Hundertschaft, ansonsten mache ich meinen Kram immer alleine und spare dafür ggf. in meiner Freizeit auch ein.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich denke auch, dass es eher eine Ausrede ist, wenn man sagt, dass man selber zum Backen keine Zeit hat. Wenn die andere Person dann dafür bekannt ist, dass sie sehr gerne backt, dann finde ich das schon in Ordnung, vielleicht mal zu fragen, vor allem, wenn es eine besondere Torte sein soll. Aber wenn die Person, die dann backen soll, das noch nicht einmal gerne macht und einfach nur mehr Zeit hat, dann finde ich es schon etwas merkwürdig.

In meinem Bekanntenkreis habe ich eine Frau, die sehr gut auch komplizierte Torten backen kann und sie backt auch schon mal für andere Personen Torten. Ob das dann Geschenke sind oder sie Geld dafür bekommt, das weiß ich allerdings nicht. Auf jeden Fall kann ich es in dem Fall verstehen, weil die Ergebnisse dann schon wahre Kunstwerke sind. Ich würde so schnell nicht auf die Idee kommen, jemanden darum zu bitten, mir eine Torte zu backen.

Ich denke auch, dass man für einfachere Kuchen und Torten schon die Zeit finden kann und dann würde ich die lieber selber machen, als noch jemanden dafür zu bezahlen. Wenn ich jemanden bezahlen würde, dann würde ich mir eine Torte beim Konditor bestellen. Das fände ich deutlich sinnvoller. Selber würde ich vermutlich auch nicht zustimmen, wenn mich jemand bitten würde, einen Kuchen zu backen, auch wenn ich dafür bezahlt werden würde. So gerne backe ich dann einfach nicht.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Meine Kuchen und Torten backe ich immer selber, weil ich auch eine konkrete Vorstellung von dem habe, was ich möchte. In meinem Umfeld würde ich nie jemanden bitten, für mich etwas zuzubereiten. Ich käme mir auch komisch dabei vor, einen Freund für so etwas zu bezahlen. Wenn ich dringend Kuchen brauche und wirklich keine Zeit habe, gehe ich zum Bäcker und kaufe mir dort welchen.

Benutzeravatar

» ninjafan » Beiträge: 1455 » Talkpoints: -0,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich halte das ebenfalls für eine lahme Ausrede, dass man angeblich keine Zeit dazu hat, bei einem Beruf noch zu backen. Ich sehe hier zwei Gründe für dieses Verhalten. Entweder man möchte gerne solche leckeren Kuchen haben wie bei der Bekannten, will sich aber selbst nicht in die Küche stellen und da experimentieren.

Oder aber - und das halte ich für viel wahrscheinlicher, weil man ja sonst einfach beim Bäcker Teilchen kaufen könnte - die Bekannte, die so gerne backt, sitzt die ganze Zeit ohne Beruf zu Hause und man meint ihr was Gutes zu tun durch die Kontaktaufnahme (möglicherweise ist die Bäckerin eher isoliert) und die Beschäftigung (bei einer gelangweilten Vollzeit-Hausfrau ohne Kinder).

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^