Zwangsräumung von Zügen schon miterlebt?

vom 23.04.2018, 05:18 Uhr

Ich fahre sehr oft mit der Bahn und das schon seit Jahren. Überfüllte Züge habe ich dabei schon häufiger erlebt, aber dass ein Zug wegen Überfüllung zwangsgeräumt werden musste, das ist mir neu. Genau das soll aber bei den ICEs immer häufiger der Fall sein, sodass die Bahn hier Handlungsbedarf sieht und die Fernverkehrszüge verlängern möchte, damit bis zu 900 Passagiere zusätzlich aufgenommen werden können.

Habt ihr persönlich schon miterlebt, wie Züge wegen Überfüllung zwangsgeräumt werden mussten? Wie oft kommt so etwas eurer Ansicht nach vor? Bekommt man da als Fahrgast seine Ticketpreise erstattet, wenn man dadurch bedingt seine Fahrt nicht fortsetzen kann? Oder stellt sich die Bahn da quer? Ist so eine Zwangsräumung durch Überfüllung nur im Fernverkehr üblich oder auch im Nahverkehr?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich habe das noch nie erlebt, obwohl ich viele Jahre mit der Bahn gependelt bin. Oft habe ich mir aber die Frage gestellt, ob der Zug mit so vielen Menschen an Bord überhaupt noch fahren darf.

Gerade im Winter war es regelmäßig der Fall, dass ganze Waggons ausgefallen sind und der Zug kam dann zum Beispiel statt mit zwei Wagen nur mit einem. Auf meiner Strecke sind zwei Züge schon voll und so war es dann immer wie in Japan in der U-Bahn.

Da sind dann auch regelmäßig Leute umgekippt oder mussten sich übergeben, einfach weil der Kreislauf nicht mehr mitgespielt hat und dann noch die Bewegung und das lange eingepferchte stehen irgendwo im Gang tat sein übriges dazu. Das war immer sehr unangenehm und viele Pendler hatten regelrechte Panik davor, dass der Zug wiedermal mit zu wenigen Waggons kommt. Das war so bestimmt nicht mehr zugelassen.

» Bassaufdreher » Beiträge: 393 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^