Warum nimmt die Gewalt an Schulen zu?

vom 23.04.2018, 04:55 Uhr

Kriminalität und Gewalt wäre an deutschen Schulen über viele Jahre hinweg rückläufig aber für 2017 haben zahlreiche Bundesländer einen spürbaren Anstieg bekannt gegeben. Man stellt fest, dass die Jugendkriminalität im Allgemeinen auch zugenommen hat, obwohl sie rückläufig gewesen ist. Die Gründe hierfür sind bisher noch nicht bekannt und man sucht noch nach Erklärungen.

Was könnten eurer Ansicht nach die Gründe für eine Zunahme der Jugendkriminalität und der Zunahme von Gewalt an Schulen sein? Sind nur bestimmte Schulen (siehe soziale Brennpunkte) betroffen oder gibt es hierbei gar kein richtiges Muster? Meint ihr, dass die Gewalt wirklich zugenommen hat oder war die Dunkelziffer früher nur einfach höher, sodass man sich jetzt eher traut, Gewalt auch anzuzeigen und zu melden?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Gewalt an Schulen gab es schon immer, auch zu meiner Zeit hat man sich mal geprügelt oder es wurde ein Fahrrad gestohlen oder so etwas. Ich glaube die Zahlen steigen, da es immer mehr Helikoptereltern gibt, die sofort zur Polizei rennen, wenn ihr Kind mal geschubst wird. Dieser Menschenschlag versucht ja jede Konfrontation des Kindes zu umgehen. Ich erlebe es jeden Tag, wenn ich mein Kind in die Schule bringe, was für Menschen es gibt. Das hat sich total geändert.

Also glaube ich, dass sich nicht die Gewalt an Schulen verschärft hat, sondern dass es Eltern gibt die hier dramatisieren.

» Bassaufdreher » Beiträge: 393 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^