Wann wird eine Aussage für euch zur Lüge?

vom 14.08.2017, 06:00 Uhr

Für mich fängt eine Lüge schon dann an, wenn man bewusst die Unwahrheit sagt. Nun habe ich aber einen Artikel gelesen mit einer vermeintlichen "Expertin", die die Ansicht vertreten hat, dass eine Lüge erst dann entsteht, wenn der Absender auch einen passenden Adressaten findet, der die Lüge glaubt. Wenn eine Lüge zwar ausgesprochen, aber nicht geglaubt wird, ist das ihrer Ansicht nach keine Lüge.

Ich sehe das ein wenig anders. da für mich die Unwahrheit alleine durch das Aussprechen schon zu einer Lüge wird und das in meinen Augen nichts damit zu tun hat, ob andere die Aussage glauben oder nicht. Das ändert ja nichts an der Tatsache, dass man bewusst die Unwahrheit gesagt hat. Wann wird eine Lüge für euch zu einer Lüge? Macht ihr das abhängig von der Reaktion bzw. vom Glauben des Empfängers?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Für mich ist es auch immer eine Lüge, wenn man bewusst die Unwahrheit sagt. Sicher ist es dann anders, ob jemand einem glaubt oder nicht, aber das ändert für mich nichts an der Tatsache, dass man gelogen hat. Man merkt es ja auch den anderen nicht unbedingt an, ob diese einem eine Geschichte nun glauben oder eher doch nicht.

Auch kann es doch sein, dass die Leute das erst einmal glauben und dann doch feststellen, dass da etwas nicht stimmen kann und ihnen wohl eine Lüge aufgetischt wurde. Darum sehe ich es auch so, dass es immer eine Lüge ist, wenn man bewusst die Unwahrheit sagt. Wenn einem nicht geglaubt wird, dann kann man zu demjenigen, der es einem sagt, dass er es nicht glaubt, ja auch schlecht sagen, dass es dann ja keine Lüge war.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich würde Lüge definieren als eine bewusst gesagt Unwahrheit, die den Adressaten täuschen soll. Ob sie das auch tut oder ob die andere Person sie gleich durchschaut ist dabei unerheblich, man kann ja immerhin auch noch Leute anlügen, die die Wahrheit schon kennen.

Dass die Täuschung aber zumindest geplant war würde ich deshalb hinzufügen, weil beispielsweise deutlich sichtbarer Sarkasmus und dergleichen für mich nicht als Lüge gelten. Mal angenommen, ich stehe in Reitkleidung an der Bushaltestelle, und meine Freundin fragt mich "Na, auf dem Weg zum Stall?", so kann ich natürlich mit "Nee, ich will baden gehen!" antworten. Das ist eindeutig eine bewusst genannte Unwahrheit, aber es ist keine Täuschungsabsicht vorhanden, denn ich gehe davon aus, dass meine Freundin das auch als Scherz erkennt.

» Kalu-chan » Beiträge: 718 » Talkpoints: 11,85 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich empfinde eine Lüge ebenfalls als Lüge, wenn man sich ganz bewusst dazu entscheidet etwas zu sagen, was nicht der Wahrheit entspricht. Natürlich lügen Menschen jeden Tag, schon bei dem Wunsch nach einem guten Morgen als Gruß. Allerdings finde ich ich nicht weiter schlimm, weil man das ja nicht bewusst macht. Eine Lüge ist dann doch eher etwas, was man bewusst steuert, mal also beispielsweise sagt, dass man arbeiten war und in Wahrheit seine Geliebte getroffen hat.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^