Besonders leckere Rezepte mit Studentenfutter
Meine große Schwester war vor einigen Tagen zu Besuch gewesen, sie hat sich eine Packung Studentenfutter gekauft, die sie nicht leer gegessen hat. Nun möchte ich die Packung aufbrauchen, zwar schmeckt mir das Studentenfutter ganz gut, aber für mich fehlt da etwas.
Ich habe eine Schüssel Studentenfutter mit Mandelmilch gegessen, kreativer bin ich eigentlich nicht geworden. Ich habe noch eine Banane klein geschnitten und dazu gegeben. Alles ist zwar ganz nett, aber haut mich einfach nicht vom Hocker. Wie kann ich mein Studentenfutter richtig aufpeppen?
Ich habe manchmal auch eine größere Menge davon, weil eine Freundin die Bestellungen für Kekse und solche Sachen für den Gastronomiebedarf macht. Die Muster, die sie von ihrer Firma bekommt, haben dann natürlich die entsprechende Größe und wenn ich dann etwas geschenkt bekomme können das schon mal 2,5 Kilo Studentenfutter sein.
Ich habe es dann schon so gemacht, dass ich ein ganz einfaches Basismüsli gekauft habe und damit gemischt habe und dazu kommen dann natürlich beim Essen noch Obst und ein Milchprodukt.
Backen kann man damit aber auch richtig gut. Im Prinzip nimmst du einfach einen Rührteig und hackst das Studentenfutter grob und mischt es unter den Teig. Für das Studentenfutter ohne Rosinen, das praktisch nur aus Nüssen besteht, eigenen sich natürlich alle Rezepte für Nusskuchen und Torten und für die exotische Studentenfutter Mischung kann man sich ja einen Teig mit Kokosmilch oder etwas in der Art aussuchen.
Ich esse Studentenfutter nur ungern pur und habe auch noch ein paar geschenkte Tüten davon zuhause, sodass ich mir schon die ein oder anderen Tricks ausgedacht habe, um es loszuwerden.
Wenn ich beispielsweise für einen Kuchen einzelne Rosinen oder Mandeln benötige, dann mache ich eins der Tütchen auf und fische die entsprechenden Teile heraus, anstatt eine komplette neue Packung mit den jeweiligen Komponenten zu kaufen. Von Rosinen und Nüssen benötigt man ja normalerweise ohnehin nur geringe Mengen, sodass man auf diese Art und Weise schon mal einen Teil des Studentenfutters aufbraucht. Die Walnüsse nutze ich ganz gerne als dekorative Garnitur am Tellerrand, und was die Erdnüsse angeht, die ich am wenigsten mag, so zerkleinere ich diese manchmal und mixe sie in die Erdnussbutter meines Freundes.
Wenn man das komplette Studentenfutter nutzen will, dann bietet sich ein Frucht-Nuss-Joghurt oder -Müsli ganz gut an. Auch in einen Muffin- oder Keksteig kann man ein Päckchen - entweder komplett unbearbeitet oder fein gehackt - hineinmischen. Mit Haferflocken und Honig auf dem Backblech geröstet lässt sich aus Studentenfutter selbstgemachtes Knuspermüsli fabrizieren, und darauf wiederum kann man eigene Müsliriegel basteln. Ansonsten fiele mir noch ein, die Mischung zusammen mit Cornflakes in flüssiger Schokolade zu wälzen und dann Schoko-Crossies mit Nusszugabe daraus zu formen. Sobald sie abgekühlt und ausgehärtet sind, sind sie ein leckerer süßer Snack für zwischendurch.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1491mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1556mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2602mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 854mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?