Ein beherrschendes Thema im Leben - habt ihr es?

vom 08.01.2016, 08:15 Uhr

Beherrschende Themen sind beispielsweise für mich, wenn man etwas Schlimmes erlebt hat und damit im Leben nicht mehr auskommt oder ein bestimmtes Hobby hat, was den Alltag beherrscht. Ich habe eigentlich kein Thema, was mein ganzes Leben beherrscht und mag mich auch nicht so festlegen. Es gibt aber viele Menschen, die da wirklich ein wichtiges Thema im Leben haben, wie ist das bei euch und was habt ihr für ein beherrschendes Thema in eurem Leben?

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Bei mir hängt es stark von meiner Lebenssituation ab, welches Thema gerade für mich allgegenwärtig und beherrschend ist. Derzeit sind es Universität und Beruf. Ich bin in den Endzügen meines Studiums und muss nur noch die Abschlussarbeit schreiben, gleichzeitig arbeite ich bereits in Vollzeit, was die Anfertigung der Abschlussarbeit doch ziemlich in die Länge zieht.

Beides möglichst gleichberechtigt und stressfrei unter einen Hut zu bekommen, ist nicht sehr einfach und daher kreisen meine Gedanken täglich um beide "Pflichten". Ich freue mich aber schon sehr, wenn die Abschlussarbeit abgegeben ist, denn dann habe ich auf einmal eine ganze Menge Freizeit mehr und werde mich wieder auf andere Dinge konzentrieren können.

Benutzeravatar

» Kaethe » Beiträge: 309 » Talkpoints: 48,28 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich kann nicht sagen, dass mich etwas im Alltag regelrecht beherrscht. Ich gehe natürlich arbeiten und bin da eben ausreichend beschäftigt und ausgelastet, aber von einer "Beherrschung" ist für mich da nicht die Rede, da ich gut abschalten kann, wenn ich Feierabend habe und auf dem Heimweg bin.

Ich habe eigene Ziele und Wünsche, die ich umsetzen und verwirklichen möchte, aber die sind eher langfristig angelegt und ich setze sie Stufe für Stufe um. Das heißt aber nicht, dass mich das im Alltag beherrscht. Ich setze es einfach dann um, wenn die Zeit gekommen ist und sich die Gelegenheit bietet. Es bringt ja auch nichts, wenn man direkt nach der Aussaat ernten möchte, da muss man schon Zeit zum Entwickeln lassen und ab und an nachhelfen und unterstützen.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich wiederum glaube, dass wir alle von mindestens einem großen Thema oder einer Lebensfrage im Leben in gewisser Weise beherrscht werden. Die Dinge, die einen wirklich antreiben, die Fragen, die einen wirklich beschäftigen. Dann gibt es natürlich noch die temporären, auf Wochen, Monate oder Jahre beherrschenden Themen, die wechseln können, oft dem einen großen Thema aber unterstellt bzw. untergeordnet sind.

Wenn ich das so beobachte und mit Menschen rede, fällt mir immer wieder auf, dass eigentlich fast jeder so seine ein bis vier Lieblingsthemen hat, auf die er immer wieder zurückkommt. Und damit meine ich natürlich nicht die Themen, die man in der Öffentlichkeit, wie zum Beispiel in diesem Forum, nach außen trägt. Das wäre dann wohl zu persönlich.

» Verbena » Beiträge: 4979 » Talkpoints: 3,27 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Verbena hat geschrieben:Ich wiederum glaube, dass wir alle von mindestens einem großen Thema oder einer Lebensfrage im Leben in gewisser Weise beherrscht werden.

Wie definierst du "beherrschen" in diesem Kontext? Ich definiere diesen Begriff in diesem Kontext so, dass man nonstop darüber nachdenkt und gar nichts anderes mehr denken kann. Dass jeder Tag und jede Entscheidung davon beeinflusst wird und in dieser Hinsicht gibt es bei mir nichts, das so dermaßen dominant im Alltag im Kopf präsent ist. Ich finde es sinnfrei, zu sehr über Sachen nachzudenken und sich da beherrschen zu lassen, wenn man im Moment eh nichts machen kann und beispielsweise auf die passende Gelegenheit warten muss.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Stimmt schon, die meisten assozieren mit dem Wort "beherrscht" eher etwas Negatives im Sinne von komplett gefangen, nicht mehr in der Lage, sich anderen Dingen zu widmen usw. Ich meinte mehr so etwas wie einen Rahmen gebend, vorherrschend, unterschwellig latent immer vorhanden. Das kann man jetzt natürlich auch wieder neutral oder eben negativ sehen, aber ich glaube sowieso, dass wir Menschen viel unfreier sind, als wir es selbst oft denken.

» Verbena » Beiträge: 4979 » Talkpoints: 3,27 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Verbena hat geschrieben:Ich meinte mehr so etwas wie einen Rahmen gebend, vorherrschend, unterschwellig latent immer vorhanden.

Also bei gewissen Themen hast du bestimmt recht. Ich meine, wenn man sich zum Beispiel beruflich selbstständig machen möchte, dann wird man sich natürlich anders verhalten als jemand, der dies nicht tun möchte, auch wenn man nicht ständig den Menschen aufs Butterbrot schmiert, dass man die Selbstständigkeit anstrebt.

Oder wenn jemand zum Beispiel das Thema Familienplanung angehen möchte. Da verhält man sich ja auch mehr oder weniger bewusst anders, weil die Rahmenbedingungen anders sind. Da wird mehr Platz benötigt, auch das Auto muss vielleicht durch eine familienfreundlichere Kutsche ausgetauscht werden und man muss sich eben mit dem Thema Kinderbetreuung auseinandersetzen. Selbst wenn noch keine Kinder vorhanden sind, nehmen viele Frauen ja schon Folsäure ein und Vitamin D oder Schilddrüsenmedikamente, damit sich eine Schwangerschaft schnell einstellt und das Kind gesund zur Welt kommt.

Wenn man Kinder hat, werden diese auch einen gewissen Fokus im Leben einnehmen. Man macht sich Gedanken, ob die bestmögliche Bildung erreicht werden kann, wie sie in der Schule klarkommen, ob sie gesund sind, wie sie betreut werden können, wenn man arbeiten muss.

Oder wenn man auf Jobsuche ist, wird man davon ja auch eingenommen, genauso wenn man studiert oder was auch immer. Die Gesundheit kann auch ein Thema sein, gerade wenn man Phobien oder Allergien hat oder psychische Probleme. Ich denke also schon, dass es Phasen im Leben gibt, wo es diese Rahmenbedingungen gibt, nach denen man bewusst oder unbewusst agiert, so wie du sagst. Aber ich denke nicht, dass das menschliche Leben nonstop davon beherrscht wird, sondern dass es auch Phasen gibt, wo eben nichts los ist in der Hinsicht.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^