Wie bewahrt ihr Reis, Nudeln und andere Lebensmittel auf?
Ich bewahre Nudeln, Reis und Getreide (wenn sie einmal geöffnet sind) in Gläsern auf, um sie länger frisch zu halten, und verwende dazu leere, gut ausgewaschene und getrocknete Schraubgläser in denen vorher Gemüse oder ähnliches war. Wie bewahrt ihr Lebensmittel wie zum Beispiel Reis auf?
Gerade Reis und Nudeln bleiben auch nach dem Öffnen in ihren Tüten. Bei Nudeln lohnt sich ein Umfüllen nicht, weil spätestens beim zweiten Mal ist die Packung leer. Früher hatte ich mal ein großes Nudelglas, wo bestimmt 3 oder 4 Kilo Nudeln reingingen. Aber wenn es fast leer ist, sieht es trostlos aus und da habe ich es irgendwann wieder abgeschafft. Außerdem kann ich besser abschätzen, wie viel Reis oder Nudeln ins Kochwasser sollen, wenn ich die Originalpackung in der Hand habe.
Andere Lebensmittel kommen aber auch bei mir in alte Gurkengläser. Paniermehl, Couscous, Haferflocken, Kandiszucker und alle möglichen anderen Dinge stehen in Gläsern im Regal. Die Packungen dieser Lebensmittel halten bei mir teilweise monatelang. Nicht nur, dass Motten oder Staub durch die geöffneten Papppackungen gelangen und diese nicht gegen Nässe schützen. Ich finde es auch einfach nicht schön, wie die Papppackungen immer unansehnlicher werden.
Ich habe mal mehrere Kisten antiker Einmachgläser in meiner Familie vor dem Altglascontainer bewahrt und die benutze ich seither unter anderem in der Küche zum Aufbewahren von Lebensmitteln. Meine größten Gläser haben ein Fassungsvermögen von fünf Litern, da passen also auch größere Packungen oder lange Spaghetti ganz rein.
Ich finde die Gläser praktischer als geöffnete Packungen, die man irgendwie notdürftig wieder verschließt. Außerdem sieht es in den Regalen auch wesentlich besser aus, denn ich habe mich gegen die typischen Oberschränke entschieden und statt dessen offene Regale in meiner Küche. Das finde ich gemütlicher und Dank einer guten Abzugshaube muss ich mir keine Sorgen machen, dass die Sachen in den Regalen fettig werden.
Ich muss gestehen, dass ich mir da keine großen Gedanken mache. Bei den Nudeln ist es ja so, dass es nur für 2 Mal reicht und da kann man doch einfach die angefangene Packung wieder in den Schrank stellen. Was soll damit schon großartig passieren? Bei Reis kaufe ich eigentlich immer den Reis in den Tüten und deswegen kann ich die angefangene Packung dann auch einfach in den Schrank zurückstellen. Für spezielle Gläser habe ich auch keinen Platz.
Ich bewahre an sich Reis und Nudeln in den jeweiligen Packungen auf. Ich kaufe meistens Nudeln im Karton und dort halten sie sich eh so lange frisch, bis sie aufgebraucht sind. Da es bei uns recht oft Nudeln gibt, funktioniert das problemlos. Das Gleiche gilt für Reis.
Ich bin bei so etwas eher pingelig und ich fülle alles um. Man sollte vielleicht dazu sagen, dass Bekannte von mir früher eine regelrechte Plage mit Lebensmittelmotten hatte und seitdem auf diese Lock & Clock Dosen umgestiegen ist, weil diese eben so konstruiert sein sollen, dass da keine Motte durchkommt. Zuvor hatte sie ganz normale Vorratsdosen, aber das hat die Motten nicht gehindert. Dementsprechend bin ich dazu übergegangen, meine Dosen alle zu entsorgen und mir ebenfalls Lock & Clock Dosen zu besorgen. Wenn man einmal mitbekommen hat, wie so eine Plage mit Lebensmittelmotten sein kann, geht man kein Risiko ein und geht auf Nummer sicher und trifft sämtliche Vorsichtsmaßnahmen.
Ich habe also transparente, stapelbare Dosen und kann meinen Platz viel besser ausnutzen und bin dann noch dazu vor Lebensmittelmotten geschützt. Mich hat das früher immer gestört, wenn eine angebrochene Packung Nudeln irgendwo herumlag, weil man diese einfach schlecht stapeln kann, was aber bei Dosen nicht mehr der Fall ist. Da kann man alles stapeln, alles ist sichtbar, alles ist gut.
Reis kaufen wir immer in großen Säcken. Die haben mindestens 4,5 Kilogramm Inhalt, wenn unsere bevorzugten Sorten gerade da sind, dürfen es auch 18 Kilogramm sein. Ich hasse nämlich den Reis aus dem Supermarkt. Der bleibt dann einfach im Sack im Schrank. Nudeln kommen in Gläser, Haferflocken bleiben in der Packung, die halten sowieso nur maximal drei Tage.
Ich bewahre Nudeln, Reis, Couscous, Bulgur und solche Produkte auch immer in den jeweiligen Packungen auf. So groß sind die Packungen ja auch nicht, so dass ich mir da auch keine Gedanken um eine andere Aufbewahrung mache. Das fände ich auch unpraktisch, da ich dann ja wirklich etliche Dosen und Gläser zur Aufbewahrung bräuchte. Ich esse ja eben nicht nur Nudeln und Reis, sondern auch Ebly, Bulgur, Couscous und weitere Produkte.
Dazu kommt, dass ich auch immer mehrere Sorten Nudeln zu Hause habe. Mir wären das dann viel zu viele Dosen, so dass ich es besser finde, wenn alles in den entsprechenden Packungen ist. Diese kann man einfach wegschmeißen, wenn etwas leer ist und die Packungen nehmen auch nicht so viel Platz weg. Dazu kommt, dass sie eben auch nicht so lange reichen - wenn ich für zwei Personen koche, reicht eine normale Packung Nudeln auch nur für zweimal.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-240691.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1556mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2602mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1222mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1266mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?